FJÄLLRÄVENS - Die richtige Ausrüstung für alle Arten des Wanderns - Rucksäcke, Events und Mietzelte
Wandern – das ist Fjällrävens Herzstück. Die neuen schmal geschnittenen Keb Wanderrucksäcke eignen sich sowohl für mehrtägige Bergtouren als auch für Weitwanderungen wie Fjällrävens eigenes Event, den Fjällräven Classic – der nun globaler ist als je zuvor. Und wer sich schon immer mal gefragt hat, wie es sich anfühlen muss, mitten in der Natur aufzuwachen, für den ist Fjällrävens Mietprojekt - die Fjällräven Zeltnächte – genau das Richtige.

Ein Keb-Wanderrucksack für lange Distanzen
Keb 52 und 72 bieten als schmal geschnittene Rucksäcke herausragende Bewegungsfreiheit. Sie haben Taschen an den richtigen Stellen und so viele funktionelle Details wie nötig, aber so wenige wie möglich. Sie überzeugen mit einem schlichten Design und klaren Linien – außerdem ist das Außenmaterial aus Fjällrävens brandneuem Bergshell. Bergshell - eine innovative Faserkonstruktion - Fjällrävens neues wasserdichtes, nachhaltiges & extrem strapazierfähiges Rucksackmaterial

Es war nicht die größte Herausforderung, wasserdichte und langlebige Materialien zu finden, die Schwierigkeit war, diese mit Fjällrävens Nachhaltigkeitsstandards zu vereinbaren. „Die wasserdichten Materialien, die wir uns angesehen haben, waren zu glänzend und grell für Fjällräven,“ erklärt Svante Björkroth, ein Produktentwickler bei Fjällräven. „Sie waren nicht strapazierfähig genug. Außerdem mussten wir einen Zulieferer finden, der unsere Vision der Nachhaltigkeit teilt. Wir können nicht einfach ein funktionelles und langlebiges Material produzieren. Fjällrävens Design-Richtlinien geben vor, dass unsere Materialien auch nachhaltig sein müssen.“
Wandern auf Schwedisch
Der Fjällräven Classic wurde ins Leben gerufen, um noch mehr Schweden dazu zu inspirieren, die Natur zu entdecken – durch mehrtägige Wanderungen über längere Distanzen. Mittlerweile gibt es den Classic auch in Dänemark, den USA und in Hong Kong sowie Ableger in Indonesien, Thailand und Südkorea. Fjällräven kümmert sich dabei um die Logistik und die Organisation der Events und stellt zudem sowohl Essen als auch Outdoor-Schulungen bereit. Die Teilnehmer tragen ihre Ausrüstung auf dem Rücken und die Verantwortung, respektvoll mit der Natur umzugehen und diese so unberührt zu hinterlassen, wie sie diese vorgefunden haben. Mehr zum Fjällräven Classic kann man auf dem Fjällräven Blog „The Foxtrail“ nachlesen. Die schwedische Marke veranstaltet diese Events, um mehr Menschen zu ermöglichen, Zeit in der Natur zu verbringen. Doch was ist, wenn es ihnen an der richtigen Ausrüstung fehlt? Dafür hat Fjällräven nun eine Lösung: Im Frühjahr/ Sommer baut die schwedische Marke sein Mietprojekt aus, um allen Menschen, eine oder mehrere Nächte in der Natur zu ermöglichen.

Fjällräven findet, dass es nichts Schöneres gibt als in der Natur aufzuwachen - nach einer erholsamen Nachtruhe in einem großartigen Zelt. Und die Schweden sind überzeugt davon, dass dies jeder so sieht, wenn er nur die Chance bekommt, es auszuprobieren. Dies ist der Grund, weshalb Fjällräven nun in ausgewählten Läden seine Zelte zur Miete anbietet – für kürzere und längere Ausflüge in die Wildnis. Dies ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, um Menschen die Natur näher zu bringen, es ist eine genauso hervorragende Möglichkeit eines von Fjällrävens Zeltmodellen zu testen. Man muss nur seine Sachen packen und ist bereit für ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis. „Mit den Fjällräven Zeltnächten können wir Menschen eine Zeltnacht ermöglichen, die kein eigenes Zelt besitzen oder ihr altes aussortiert haben. Wir möchten es ihnen mit diesem Projekt leichter machen, die Natur zu entdecken und später einmal viele wunderbare Erinnerungen daran zu haben,“ sagt Emma Gustafsson, Projektleiter der Fjällräven Zeltnächte. Fjällräven wird die Zeltnächte im Mai 2019 in allen Naturkompaniet Stores in Schweden, in den Fjällräven Brand Stores in Amsterdam, Stavanger und Oslo sowie im Fjällräven Store in Boulder (USA) launchen.
„Mit den Fjällräven Zeltnächten können wir Menschen eine Zeltnacht ermöglichen, die kein eigenes Zelt besitzen oder ihr altes aussortiert haben. Wir möchten es ihnen mit diesem Projekt leichter machen, die Natur zu entdecken und später einmal viele wunderbare Erinnerungen daran zu haben,“ sagt Emma Gustafsson, Projektleiter der Fjällräven Zeltnächte.
Für viele Menschen ist ein Zelt eine einmalige Investition. Doch häufig verändern sich unsere Bedürfnisse mit der Zeit, wir haben andere Interessen, Familien wachsen und werden wieder kleiner. “Wir wollen Teil dieser Entwicklungen sein und unseren Kunden helfen, ihre zukünftigen Bedürfnisse zu stillen. Wenn du mit der ganzen Familie in den Bergen unterwegs bist, brauchst du ein großes Tunnelzelt. Wenn du mit nur einem Kind für eine Nacht zelten gehst, brauchst du nur ein kleines, leichtes Zelt,” erklärt Emma.
Die Fjällräven Zeltnächte sind auch ideal für alle, deren Zelt die meiste Zeit eingepackt in der Garage liegt. Ein modernes und gut gepflegtes Zelt zu mieten, kann eine gute Alternative für diejenigen sein, die es nur ein- oder zweimal im Jahr brauchen.
Fjällräven wird die Zeltnächte im Mai 2019 in allen Naturkompaniet Stores in Schweden, in den Fjällräven Brand Stores in Amsterdam, Stavanger und Oslo sowie im Fjällräven Store in Boulder (USA) launchen. Mehr Informationen, Preise und Verfügbarkeit unter www.fjallraven.com/tentnights.
Packe deine Sachen und mach dich bereit für ein einmaliges Outdoor-Erlebnis!
Weitere Informationen unter www.fjallraven.de