GEWINNSPIEL Gemeinsam mit dem PIPER Verlag verlosen wir drei Exemplare "Alpen,Baby! Familienabenteuer in den Bergen". Viel Glück! |
Aufgrund eines Programmabsturzes und eines Fehlers in der Datenbank sind leider alle Informationen von Mitte Juni 2024 bis Ende Oktober 2024 nicht verfügbar. |
![]() |
VIVOBAREFOOT - Magna Lite WR SG Vor einiger Zeit habe ich mich entschieden, Barfußschuhe auszuprobieren, nachdem ich über die Vorteile des natürlichen Laufens gelesen hatte. Als regelmäßiger Wanderer wollte ich wissen, ob Barfußschuhe wirklich so vielversprechend sind, wie viele Befürworter behaupten. Deshalb habe ich mich für den Vivobarefoot Magna Lite WR SG entschieden, der speziell für das Wandern entwickelt wurde. Hier ist meine Erfahrung: ![]() Mein erster Eindruck war zunächst sehr ungewöhnlich. Der Vivobarefoot Schuh wirkt im Vergleich zu herkömmlichen Schuhen eher minimalistisch. Das Material, der diese Schuhe von normalen Schuhen unterscheidet, ist der dünne, flexible Boden und das Fehlen einer ausgeprägten Dämpfung. Zu Beginn hatte ich das Gefühl, dass ich nicht genügend Unterstützung für meine Füße hätte, aber das änderte sich schnell, als ich mich an das Barfußgefühl gewöhnt habe. Die ersten Tage waren tatsächlich etwas ungewohnt. Ich konnte spüren, wie viele Muskeln in meinen Füßen und Beinen plötzlich aktiviert wurden, die in normalen Schuhen selten beansprucht werden. Nach den ersten Spaziergängen hatte ich leichte Schmerzen in den Fußsohlen und Waden, was auf die ungewohnte Belastung zurückzuführen war. Doch je länger ich den Magna Lite von Vivobarefoot trug, desto besser wurde es. Besonders angenehm war es, dass sich die Füße nach dem Tragen viel entspannter und weniger verspannt anfühlten. ![]() Ein großer Vorteil der Barfußschuhe ist, dass sie die natürliche Bewegung des Fußes fördern. Sie geben den Füßen die Freiheit, sich zu bewegen, wie es in der Natur vorgesehen ist, ohne die Einschränkungen von dicken Sohlen oder stützenden Materialien. Nach längeren Spaziergängen hatte ich nicht die üblichen Beschwerden, die ich sonst oft bei normalen Schuhen hatte, wie schmerzende Füße oder einen übermäßigen Druck auf den Gelenken. Der größte Nachteil war anfangs die Anpassungszeit. Meine Füße waren durch das Tragen herkömmlicher Schuhe nicht an das Barfußgehen gewöhnt, was zu ersten Beschwerden führte. Zudem eignen sich Barfußschuhe nicht für jedes Gelände. Auf sehr unebenem oder steinigem Terrain spürte ich deutlich die Härte des Untergrunds, was auf Dauer unangenehm sein kann, vor allem, wenn man längere Strecken zurücklegt. ![]() Der getestete Vivobarefoot Magna Lite WR SG für Herren ist ein vielseitiger Wanderschuh, der speziell für den Outdoor-Bereich entwickelt wurde. Die "Soft Ground"-Sohle ist sehr griffig und dadurch besonders rutschfest. Außerdem verfügt der Schuh über eine Thermoeinlegesohle, die Wärme aufnimmt, speichert und wieder abgibt. Oder je nach Temperatur auch kühlt. Durch den breiten Zehenraum ist das Tragen von Barfußschuhen sehr angenehm, da die Zehen nicht so sehr eingeengt werden. Fazit Insgesamt hat sich das Tragen vom Vivobarefoot Magna Lite für mich als eine sehr positive Erfahrung herausgestellt. Besonders das natürliche Laufgefühl und die zusätzliche Fußstärkung sind für mich große Vorteile. Der Schuh hat sich beim Tragen sehr angenehm angefühlt und keine negativen Symptome hervorgerufen. Wer bereit ist, in die nötige Eingewöhnungszeit zu investieren und sich langsam an das neue Laufgefühl zu gewöhnen, für den sind Barfußschuhe eine tolle Alternative. Fotos: (c) Vivobarefoot / Mirko Metzger |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS |
Herzlich Willkommen, liebe Wanderinnen und Wanderer! Fjällräven Classic 2025 - Mehrtägiges Wandern für alle. Fjällrävens größtes globales Event kehrt 2025 mit sieben Wanderungen auf vier Kontinenten zurück: der Fjällräven Classic. Zwischen Juli und Dezember begrüßen Dänemark, Schweden, Deutschland, Großbritannien, die USA, Südkorea und Chile Wanderbegeisterte mit ihrer jeweils einzigartigen Mischung aus Gelände, Klima, Flora, Fauna und Kultur. In diesen Ländern ermöglicht es der Fjällräven Classic Teilnehmenden aus aller Welt, persönlich die Mission der Marke zu erleben und mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Beim Erkunden und im unmittelbaren Austausch mit der Natur lernen sie nicht nur, diese zu würdigen, zu respektieren und für sie zu sorgen, sondern auch, sie in einem besseren Zustand zu hinterlassen, als sie sie vorgefunden haben. Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c) Fjällräven |
NEWS |
Der KEEN ISPO-Award-Gewinner kehrt zurück: Neue Farben für den Hyperport H2. Mit dem revolutionären Newport hat KEEN vor über 20 Jahren die Outdoor-Welt auf den Kopf gestellt. 2024 sorgte das Label erneut für Furore, als der brandneue Hyperport auf der Messe-Premiere direkt mit einem begehrten ISPO Award ausgezeichnet wurde. Das Expertengremium lobte nicht nur die einfache Handhabung und das ultraleichte Design, sondern auch KEENs konsequentes Engagement für nachhaltige Produktion. Für den Sommer 2025 (SS25) legt KEEN nun nach und stattet den Hyperport mit neuen Farben für Damen und Herren aus. Mit der extra dicken, luft-injizierten Zwischensohle und einer griffigen Außensohle setzt die Sandale in puncto Komfort und Vielseitigkeit neue Maßstäbe – egal ob am Wasser, im Gelände, auf Schotter oder in der Stadt. Der Hyperport ist anders als alles, was wir bisher entwickelt haben. Er bricht ganz bewusst mit dem Gewohnten“, erklärt Will Schuh, Director of Product Management bei KEEN. „Unser Designer mit Hintergrund in Architektur und Industriedesign ließ sich von Skulpturen, der Sagrada Família und Burgzinnen inspirieren. Das erkennt man in den besonderen Linien und Details des Hyperport H2. Diese Sandale vereint Schutz, Funktion, typisches KEEN Design, Komfort und innovative Materialien.“ Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c) KEEN FOOTWEAR |
NEWS |
GRÜEZI BAG - Editors’ Choice Award: Unser Biopod DownWool-Hybrid Ice Extreme ist Testsieger! »Ich habe viele superwarme Daunenschlafsäcke getestet. Grüezi Bags Biopod DownWool-Hybrid Ice Extreme ist für mich der beste.« Katharina Hübner, Reiseredakteurin outdoor-Magazin Nur die innovativsten und leistungsfähigsten Produkte erhalten den Editors’ Choice Award des renommierten outdoor-Magazins – eine der begehrtesten Auszeichnungen der Outdoor-Branche. Der Biopod DownWool-Hybrid Ice Extreme wurde bei eisigen -26 °C auf Herz und Nieren getestet – und hat überzeugt! Wir sind stolz darauf, dass unser Schlafsack als bester Schlafsack 2025 ausgezeichnet wurde! Getestet: DownWool® ist die bessere Daune! Wir freuen uns: das renommierte Prüfinstitut Hohenstein hat nun bestätigt, dass die Bauschkraft von DownWool® unter hoher Luftfeuchtigkeit sogar noch zunimmt. Und mehr Bauschkraft bedeutet bessere Isolation, auch bei nasskalter Witterung! Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c) GRUEZI BAG |
NEWS |
MAIER SPORTS - Wander-Tipp: R3 ZED Pants und Jacke M+W - Warmer Wetterschutz – leicht zu reparieren und recyceln Winterwandern an sonnigen klirrend-kalten Wintertagen ist ein tolles Naturerlebnis. Aber auch wenn Schneefall und Graupel oder heftiger Wind für rauere Verhältnisse sorgen, macht es Spaß, draußen unterwegs zu sein, wenn man die richtige Kleidung trägt. Wie z.B. die R3 ZED-Jacke und -Hose von Maier Sports mit modernster Sympatex Z-Liner Konstruktion und warmer PrimaLoft-Isolierung. Hose und Jacke tragen sich angenehm, und für ein gutes Gefühl sorgt zudem die Tatsache, dass diese sortenreine Wetterschutzbekleidung komplett recycelt werden kann. Mit der R3 ZED Jacke und der perfekt dazu passenden Hose R3 ZED PANTS hat Passform-Spezialist Maier Sports eine vollständig recycelbare Wetterschutz-Kombination entwickelt. Beide Styles werden jeweils in einer Damen- und Herrenversion angeboten. Technisches Highlight ist das innovative Z-Liner-Membransystem. Die Sympatex® Membran kann im Fall einer Beschädigung herausgetrennt und getauscht werden und so in Zukunft auch vollständig recycelt werden. Mit dieser pfiffigen Konstruktion sind R3 ZED und R3 ZED PANTS völlig wind- und wasserdicht sowie atmungsaktiv. Im Vergleich zu konventionellen zwei- und dreilagigen Membran-Konstruktionen fühlen sich die Z-Liner weicher an und erzeugen fast kein Rascheln, wenn man sich bewegt – eine schöne Sache, wenn man die Ruhe in der Natur genießen will. Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c) MAIER SPORTS |
NEWS |
Löffler baut Vorreiterrolle aus: Mehr als 180 Produkte mit rückverfolgbaren Lieferketten Der Sportbekleidungshersteller Löffler mit Sitz im österreichischen Ried im Innkreis setzt bereits seit Herbst 2021 auf das Thema Lieferkettentransparenz und kann mittlerweile wesentliche Fortschritte verzeichnen. Mit der Nachhaltigkeitsplattform retraced macht die Marke die Herstellungsschritte der neuen Langlaufkollektion transparent nachvollziehbar. Per Scan des QR-Codes auf dem Produktanhänger können sich Kunden über die Lieferkette des jeweiligen Artikels informieren. Dies betrifft mehr als 100 Produkte, die seit Herbst 2024 im Handel erhältlich sind. Bereits seit drei Jahren kooperiert Löffler mit dem Düsseldorfer Technologieunternehmen retraced. Ziel ist die transparente Darstellung der eigenen Lieferketten. Nach ersten Versuchen mit einzelnen Produkten im Winter 2022 konnte ab Sommer 2024 die erste Kollektionsgruppe mit 81 Produkten vollständig offengelegt werden. Nun folgte für Winter 2024/25 die gesamte Langlaufkollektion. Bis jetzt kann der Herstellungsweg von über 180 Löffler-Artikeln mittels retraced zurückverfolgt werden. Dafür konnte der Textilhersteller bereits 60 Lieferanten und Produktionspartner für die Nutzung der Plattform gewinnen und so auf retraced integrieren. Neben retraced arbeitet Löffler mit der OEKO-TEX® Zertifizierung MADE IN GREEN, die auch die transparente Darstellung der Lieferkette mittels QR-Code beinhaltet. Das Label unterliegt strengen Standards und wurde auch von Greenpeace als vertrauenswürdiges und hochwertiges Qualitätssiegel eingestuft. Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c) LÖFFLER |
NEWS |
Perfekt gerüstet für Outdoor-Abenteuer: Aclima setzt auf geschlechtsspezifische Bekleidung Frauen frieren schneller als Männer und haben daher beim Outdoorsport spezielle Anforderungen an ihre Bekleidung. Der norwegische Wollspezialist Aclima hat es sich zur Aufgabe gemacht, funktionale, komfortable und stilvolle Lösungen zu entwickeln, die gezielt auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt sind. Die Aclima WoolNet Produkte berücksichtigen zum Beispiel die geschlechtsspezifische Anordnung von Merinowolle und Mesh, um gezielt Wärmeisolierung, Belüftung und Feuchtigkeitsregulierung an den jeweils richtigen Körperstellen zu optimieren. Dabei wird auch die individuelle Körperform von Frauen und Männern im Design berücksichtigt. Ein eindrucksvolles Beispiel für die Leistungsfähigkeit der Aclima-Produkte lieferte kürzlich die Norwegerin Karen Kyllesø. Am 13. Januar 2025 erreichte Kyllesø als jüngster Mensch aller Zeiten den Südpol auf Skiern. Auf ihrer 1.130 Kilometer langen Route durch extreme Wetterbedingungen mit Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius vertraute sie dem norwegischen Merino-Spezialisten. Ihre Ausstattung wurde speziell für die Anforderungen weiblicher Abenteurerinnen zusammengestellt und hielt sie während der 54-tägigen Expedition warm und geschützt. „Ein großes Dankeschön an Aclima, die mich auf meiner Reise durch das Eis zum Südpol warm, bequem und sicher gehalten haben! Bei solchen Extremtemperaturen ist es entscheidend, zuverlässige Wollkleidung zu tragen, auf die ich mich verlassen kann“, so Kyllesø. Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c) ACLIMA |
NEWS |
CRAFT bleibt dran: Die schwedische Ausdauersportmarke baut Run- und Footwear auch im Herbst & Winter 2025 weiter aus. Im Herbst/Winter 2025 legt CRAFT erneut einen starken Fokus auf Hybrid-Schuhe und baut dadurch seine Position im Road-to-Trail-Segment weiter aus. Dabei wird auch die Kooperation mit einem der weltweit führenden Fahrradreifenhersteller Vittoria intensiviert: Gemeinsam entwickeln die beiden Unternehmen innovative Außensohlen, die auf der Gravelbike-Expertise von Vittoria basieren und hervorragenden Grip sowohl auf der Straße, als auch auf Trails ermöglichen. Neben Neuheiten im Road-to-Trail Segment präsentiert CRAFT im Herbst/ Winter 2025 auch weitere Neuheiten für Road sowie Trailrunning. Zudem werden einige neue PRO- und MX-Versionen beliebter Vorgängermodelle gelauncht: Erstere unterstützen Wettkampf-orientierte Läufer:innen, zweitere sind Dank des innovativen Materials Matryx® besonders widerstandsfähig. Eine übergreifende Neuerung ist die Einführung des CRAFT Endurance Fit: Gemeinsam mit den Leisten-Experten Jones & Vining hat CRAFT ein komplett neues Fitting entwickelt, das ab 2025 modellübergreifend eingeführt wird. Im Bereich Runwear steht bei CRAFT der Relaunch der Baselayer und der Winter Running-Kollektion an. Das bewährte Sortiment erhält ein Make-Over, inklusive überarbeiteter Versionen bereits etablierter Produkte. Dabei ist für jedes Level etwas dabei: Die CORE-Serie bietet Basics, die für Anfänger:innen und Hobby-Sportler:innen das Passende bietet, während ADV sich für fortgeschrittene Athlet:innen eignet und PRO für wettkampforientierte und besonders ambitionierte Sportler:innen das Richtige ist. Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c) CRAFT |
NEWS |
RUDY PROJECT präsentiert ASTRAL SPHERE: Die sphärische Sportbrille für Radfahren, Laufen und Langlauf. 2 Glastypen, 4 verschiedene Filter und 6 Farbvarianten verfügbar. Erhältlich auch mit optischem Einsatz zur Sehkorrektur. Rudy Project, das führende italienische Unternehmen für Sportbrillen, stellt die Astral Sphere vor, seine erste Neuheit für das Jahr 2025. Das vielseitige Modell wurde für Radfahren, Laufen und Langlauf entwickelt und ergänzt die Astral-Produktlinie um eine Variante mit sphärischen Gläsern. Astral Sphere vereint fortschrittliche Technologie, elegantes Design und einen bequemen, sicheren Sitz, um die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Athleten gerecht zu erfüllen. Einige Radsportler des Teams Bahrain Victorious verwenden diese Brille bereits in den ersten Rennen der Saison. MAXIMALE SPORTLICHE LEISTUNG UND OPTISCHE KORREKTUR Die Astral Sphere zeichnet sich durch das sphärische Design der Gläser aus, eine Alternative zur zylindrischen Konfiguration des Vorgängermodells. Die Brille bietet dank der größeren Glasfläche ein erweitertes peripheres Sichtfeld, weniger Blendung (da es keine flachen Punkte gibt, an denen Licht reflektiert wird) und durch das erhöhte Volumen zwischen Gesicht und Gläsern eine bessere Belüftung und weniger Beschlagen. Außerdem ist die optische Verzerrung minimal, was für eine präzisere Sicht sorgt. Das neue Modell ist mit den photochromatischen ImpactX®-Gläsern kompatibel. Diese exklusiv von Rudy Project patentierten bruchsicheren Gläser passen sich optimal an unterschiedliche Lichtverhältnisse an, bieten erstklassige Sichtklarheit und vollständigen UV-Schutz. Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c) RUDY PROJECT |
NEWS |
Bewegungsfreiheit und Komfort - ZAJO präsentiert die Fleece-Kollektion mit Polartec®. Während Produkte wie Hardshell-Jacken und Schuhe unter den Outdoor Essentials gern an erster Stelle genannt werden, wird eine Produktkategorie gern vernachlässigt – der Fleece. Und doch sollte ein anständiger Fleece auf keiner Tour fehlen. Dank ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten wie zum Beispiel als Mid-Layer unter der Regenjacke oder schlicht als zusätzliche Wärmeschicht an einem kühlen Frühlingsmorgen, der Fleece ist ein Multitalent. Deshalb hat der slowakische Marktführer für Outdoorbekleidung zwei dieser vielseitigen Midlayer Jacken im Sortiment, die an Preis-Leistungsverhältnis nicht zu überbieten sind. Die zwei Modelle Glacier und Arlberg sind mit der Polartec®-Technologie ausgestattet und bieten außergewöhnliche Bewegungsfreiheit, Atmungsaktivität und Langlebigkeit für Abenteuer und Alltag. Glacier Jacke mit Polartec® Power Stretch™ Pro - Die Glacier Jacke ist der ideale Begleiter für anspruchsvolle Outdoor-Aktivitäten, bei denen Beweglichkeit und Abriebfestigkeit entscheidend sind. Dank des hochwertigen Polartec® Power Stretch Pro™-Materials bietet die Jacke eine herausragende Kombination aus Elastizität, Strapazierfähigkeit und Wärmeleistung. Zusätzlich bietet der Glacier Fleece praktische Features wie zwei Brusttaschen, verstärkte Ellenbogen und eine Kapuze für maximalen Komfort. Ein verlängerter Rücken und Daumenlöcher garantieren einen komfortablen Sitz auch bei dynamischen Aktivitäten. Für Damen ist eine ähnliche Fleecejacke unter dem Namen Cortina erhältlich. Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c) ZAJO |
OUTDOOR / NEWS / OUTDOOR / NEWS / OUTDOOR / NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |