In Zusammenarbeit mit dem CONRAD STEIN VERLAG verlosen wir zum 30.04.2024
folgende Produkte:
CONRAD STEIN VERLAG Wanderführer "Bergisches Land" |
CONRAD STEIN VERLAG Wanderführer "neanderland STEIG" |
CONRAD STEIN VERLAG Wanderführer "Ruhrgebiet" |
Dank an den Conrad Stein Verlag für die Bereitstellung der Wanderführer. |
Bergisches Land - 24 Bergische Streifzüge
Unterwegs mit Kind und Hund: 24 Wanderungen im Bergischen Land - Das Bergische Land hat Wanderinnen und Wanderern viel zu bieten: Ausgedehnte Waldgebiete, Bäche, Flüsse, Talsperren und idyllische kleine Dörfer laden zu kürzeren und längeren Ausflügen ein. Der für die 2. Auflage komplett überarbeitete Wanderführer „Bergisches Land“ stellt 24 Wanderungen in der Region vor und gibt viele Tipps zum Wandern mit Kind, Buggy und Hund. Die Autoren beschreiben ausführlich die „Bergischen Streifzüge“, 24 Themenwege im Bergischen Land, die jeweils unter einem bestimmten Motto stehen. Mal erfährt man unterwegs Wissenswertes über verschiedene Obstsorten und Kräuter, mal geht es um die Industriegeschichte der Region oder um alte Pilgertraditionen.
Zu jeder der zwischen 4 und 21 km langen Wanderungen, die im Buch beschrieben werden, stellt ein kurzer Infoblock alle wichtigen Angaben rund um Markierungen, Rastplätze, Nahverkehr, Parkplätze und Einkehrmöglichkeiten zusammen. Zusätzlich gibt es hilfreiche Tipps für alle, die mit Kindern, Buggy oder Hund unterwegs sind – so erfährt man zum Beispiel, welche Wege für Kinder besonders spannend sind oder wo der Boden besonders pfotenfreundlich ist. Bei der Orientierung helfen neben den genauen Wegbeschreibungen die detaillierten Karten und die GPS-Tracks zu jeder Tour, die kostenlos heruntergeladen werden können.
- von Susanne Hartmann & Ralf Seck
- ISBN 978-3-86686-762-8
- 2. aktualisierte Auflage 2022
- 160 Seiten, 70 farbige Abbildungen, 25 Karten und 24 Höhenprofile, ausklappbare Übersichtskarte
- GPS-Tracks zum Download
- € 14,90
neanderland STEIG
Auf den Spuren der Menschheitsgeschichte: Wandern auf dem neanderland STEIG - Im Neandertal zwischen Erkrath und Mettmann wurden 1856 die Überreste eines vor 40.000 Jahren ausgestorbenen Urmenschen gefunden. Er erhielt den Namen Neandertaler. Hier, im sogenannten Neanderland, zeigt das Neanderthal Museum die Geschichte der Menschheit und der Rundwanderweg neanderland STEIG führt in 17 Etappen von der niederbergischen Hügellandschaft bis zur Rheinebene. Alle Infos für den Weg liefert der neue Wanderführer „neanderland STEIG“ aus dem Conrad Stein Verlag.
Der Weg führt über 240 km durch Wälder und Moore, vorbei an Seen und Heiden, aber auch zu Bauernhöfen, Fachwerkhäusern, Gasthäusern, Museen und Überresten der Industrialisierung. Besonders attraktiv: Der neanderland STEIG kann von Großstädten wie Düsseldorf, Essen und Wuppertal in Tagesetappen erwandert werden. Jede Etappe ist auch gut mit Bus und Bahn zu erreichen.
Der Wanderführer bietet eine ausführliche Wegbeschreibung mit Karten, Höhenprofilen, einer Übersichtskarte und GPS-Tracks gepaart mit Informationen zu Kultur und Geschichte, Anreise, Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten. Empfehlungen für kurze Abstecher zu Sehenswürdigkeiten ergänzen die Wegbeschreibung.
- von Michael Driever
- ISBN 978-3-86686-731-4
- 1. Auflage 2023
- 160 Seiten, 47 farbige Abbildungen, 23 Karten und 17 Höhenprofile, Übersichtskarte in der Umschlagklappe
- € 14,90
Ruhrgebiet - 20 Wanderungen
Zu Fuß durchs Ruhrgebiet: die schönsten Wanderungen im Pott - Wandern im größten Ballungsraum Europas? Was für Menschen, die das Ruhrgebiet nicht kennen, wie ein Widerspruch klingen mag, ist längst zu einem Geheimtipp für deutsche Outdoorer geworden. Der neue Wanderführer „Ruhrgebiet“ aus dem Conrad Stein Verlag beweist es und stellt spannende Touren in der überraschend grünen Region vor.
Mal geht es idyllisch an Flüssen und Seen entlang, mal können unterwegs Halden und alte Bergbaustollen besucht werden, dann wieder liegen romantische Schlösser am Weg, die man hier gar nicht erwartet hätte. Über zu wenig Abwechslung kann man sich beim Wandern im Ruhrgebiet wahrlich nicht beklagen – und auch der neue Wanderführer bietet eine vielseitige Auswahl, bei der wohl jeder auf seine Kosten kommt.
Die Autoren Ulrike Katrin Peters und Karsten-Thilo Raab, die selbst im Ruhrgebiet leben, haben insgesamt 20 Touren ausgewählt und genau beschrieben. Neben vielen Wanderungen mitten im Ruhrgebiet – etwa an der Duisburger Sechs-Seen-Platte – finden sich außerdem sogar ein paar Touren in den schönen Randbereichen, z. B. in der Westruper Heide bei Haltern.
- von Ulrike Katrin Peters & Karsten-Thilo Raab
- ISBN 978-3-86686-500-6
- 1. Auflage 2016
- 160 Seiten, 53 farbige Abbildungen, 31 Karten und Höhenprofile, Übersichtskarte in der Umschlagklappe
- GPS-Tracks zum Download
- € 12,90
Gewinnspiel – So könnt Ihr mitspielen.
Schickt uns bis zum 30. April 2024, 23:59 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff „Conrad Stein Verlag“ an folgende E-Mail Adresse:
gewinnspiel@mountain-people.de
und beantworten dabei die folgende Frage richtig:
In welchem Jahr wurde der Conrad Stein Verlag in Kiel gegründet?
Bitte gebt in eurer E-Mail auch an, welchen Wanderführer ihr euch wünscht.
Wir drücken Euch die Daumen!
Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen...
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Besuchen Sie auch unsere Partnerseite www.mtb-sport.de, wo ebenfalls ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen stattfindet. Viel Spaß und vor allem viel Glück bei der Teilnahme am Gewinnspiel.
Die Verlagsgeschichte vom Conrad Stein Verlag
1980 - Wie alles begann
Conrad Stein gründet in Kiel den Verlag, nachdem er zuvor vier
Jahre in Australien verbracht hat. Kein Wunder also, dass das Buch
der ersten Stunde „Australien-Handbuch“ heißt … In den
folgenden Jahren erscheinen weitere Reiseführer für
Individualtouristen, z. B. „Rechts und links der Rocky Mountains“
oder „Neuseeland-Handbuch“.
1990 - Geburtsstunde der OutdoorHandbücher
Die neue Reihe „OutdoorHandbücher“ findet den Weg in die
Regale der Händler und Leser. Anfangs erscheinen darin vor allem
Ratgeber wie „Essbare Wildpflanzen“, „Karte & Kompass“
oder „Knoten“, doch bald schon kommen auch erste Kanu- und
Wanderführer hinzu. Denn schnell erkennen wir, worauf Outdoorer
schon lange gewartet haben: praktische kleine und leichte Bücher zu
Fernwanderwegen, Rad- und Kanurouten.
1996 - Der erste Pilgerführer
Lange bevor Hape Kerkeling überhaupt darüber nachdenkt, nach
Santiago de Compostela zu pilgern, erscheint bei uns schon das erste
Buch zum spanischen Jakobsweg. Das Interesse am Pilgern wächst und
wächst und so kommen in den folgenden Jahren zahlreiche Bücher zu
Jakobswegen in ganz Europa dazu. Inzwischen können Sie mit unseren
Führern fast 50 verschiedene Pilgerwege erkunden!
2002 - Ich bin dann mal weg
Conrad Stein verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand
und übergibt den Verlag an seine langjährige Mitarbeiterin
Marie-Luise Großelohmann. Sie packt die Koffer und zieht mit dem
Verlag von Schleswig-Holstein (Husum) in ihren alten Heimatort Welver
(Nordrhein-Westfalen).
2008 - Einsatz für die Umwelt
Als Outdoor-Verlag liegt uns das Thema Umweltschutz besonders am
Herzen – deshalb werden unsere Bücher seit 2008 klimaneutral
gedruckt. Zwar lässt sich nicht komplett verhindern, dass bei der
Buchproduktion CO2 freigesetzt wird, aber zum Ausgleich dafür
unterstützen wir Umwelt- und Klimaschutzprojekte. Außerdem achten
wir auf die Auswahl umweltfreundlicher Materialien und lassen z. B.
ausschließlich auf chlorfrei gebleichtem Papier drucken.
2000 – 2010 - Neue Reihen …
Drei neue Reihen bereichern unser Verlagsprogramm: „Fremdsprech“
widmet sich den Besonderheiten verschiedener Sprachen,
„Nachbarschaften“ nimmt die Eigenarten anderer Nationen unter die
Lupe und mit „Cruise“ erscheinen bei uns nun auch Reiseführer zu
Kreuzfahrten – für alle, die es gerne bequemer haben.
2010 - … und neue Partnerschaften …
Auf einer Messe lernen Marlis und Dieter vom Conrad Stein Verlag
Thomas und Carola vom Hamburger Thomas Kettler Verlag kennen – der
Beginn einer langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit. Im November
2010 wird das Ganze offiziell: Mit dem Verlag Wolfgang Kettler als
Drittem im Bunde gründeten wir die Verlagsgruppe „Die
Outdoor-Verlage“ und traten in den folgenden Jahren zum Beispiel
gemeinsam auf Messen auf.
2014 - … und noch eine neue Reihe
Immer mehr Menschen gehen wandern, doch nicht alle wollen gleich
mehrere Tage oder gar Wochen am Stück laufen. Grund genug, das
Verlagsprogramm erneut um eine neue Reihe zu ergänzen: „Outdoor
Regional“ stellt die schönsten Tagestouren in einer Region vor und
feiert mit dem Titel „Gardasee“ Premiere.
2016 – 2017 - Optische Rundumerneuerung
2016 bekommt unser Verlag ein neues Logo, kurz darauf ist auch
eine Überarbeitung der Website fällig. Das Ergebnis sehen Sie
gerade vor sich: neue Optik, neue Struktur, neue Inhalte. Werfen Sie
zum Beispiel hier
schon mal einen ersten Blick in unsere Bücher, laden Sie hier
die GPS-Tracks für Ihre Tour herunter oder lassen Sie sich hier
für die nächste Wanderung inspirieren!
2020 - 40 Jahre Conrad Stein Verlag
Das Jubiläum feiert der Verlag mit der Goldeimer-Edition des
Klassikers „How
to shit in the woods“. Ein wichtiges Thema lustig verpackt –
das passt perfekt zu dem jungen Start-up, das sich kreativ und
humorvoll dafür einsetzt, dass alle Menschen Zugang zu Wasser und
einer gesicherten Sanitärversorgung haben. Für jedes verkaufte Buch
spendete der Verlag 40 Cent für die sozialen Projekte von Goldeimer.
2022 - Wanderführer
Unsere Reihen „Regional“ und „Der Weg ist das Ziel“ werden
unter dem Namen „Wanderführer“ vereint.
2023 - Wechsel der Geschäftsführung
Ende 2023 hat Ulrich Clasen die Geschäftsführung von Marie-Luise
Großelohmann übernommen.
Weitere Informationen unter www.conrad-stein-verlag.de