GRÜEZI bag - Temperaturangaben auf Schlafsäcken richtig verstehen
Immer wieder bekommen wir als Firma GÜEZI bag E-Mails, in denen ein Kunde fragt "auf dem Schlafsack steht minus -20°C wieso wird mir dann bei 0° grad schon kalt?" Nicht jeder beschäftigt sich mit Schlafsäcken und weiß dann nicht, wo er hinschauen soll. Damit das verständlicher ist, erklärt hier die Firma GRÜEZI bag kurz was bei den Temperaturenangaben zu beachten ist.
WICHTIG: Die Temperaturen vergeben nicht wir, sondern wie bei allen Schlafsackherstellern macht das ein unabhängiges Institut.
Ein Schlafsack hat 3 Temperaturbereiche: Komfortwert - Limit wert - Extreme wert
Wichtig ist hier nur der Komfortwert. Ab diesem Wert startet der Bereich, ab dem es im Schlafsack angenehm wird. Im Umkehrschluss bei dem Wert fängt es an kühl zu werden im Schlafsack. Also immer an diesem Wert orientieren. Jede Person ist anders. Wenn jemand sehr empfindlich ist, muss man auch hier noch etwas abziehen und wenn man robust ist, kann man noch etwas draufrechnen.
Da sich sehr viele nicht mit den Temperaturen beschäftigt haben und meinen bis zum Komfortwert ist es superwarm, sind wir dazu übergegangen und haben unser DownWool und Hybridschlafsäcke nach dem Test überfüllt. Bei diesen Modellen ist der Komfortwert wirklich komfortabel. Beispiel beim Subzero wurde mit 407 g gemessen, jetzt hat er 506g Füllung. Mit dieser Reserve ist er etwas schwerer, genau 99g, aber auch richtig in der Isolation.

Wieso kann es mich trotzdem frieren?
Es gibt viele Faktoren, wieso es immer noch nicht reicht.
Hier mal Punkte aufgelistet
- die Isomatte isoliert nicht so gut wie der Schlafsack. Nach unten kann ein Schlafsack nicht isolieren, hier übernimmt das die Isomatte. Wenn die aber nur bis 5 °C geht, dann geht auch der minus -10° C Schlafsack auch nur bis 5° C
- Feldbetten und Luftmatratzen haben zum Beispiel fast keine Isolation.
- Wenn man krank ist, friert man auch leichter
- das gleiche gilt, wenn man nach einer langen Wanderung ausgelaugt ist.
- Wenn der Tag sehr heiß war, ist man auch in der Nacht empfindlicher, wenn es abkühlt,
- Ein Schlafsack kann nur Wärme speichern. Wenn man sich kalt in einen Schlafsack legt, kann es lange dauern, bis es warm wird. Deshalb lieber 10-mal ums Zelt laufen und dann rein in den Schlafsack
- Auch wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, empfindet man Kälte
Ihr seht es gibt viel was die Temperatur beeinflusst, deshalb ist uns auch die extra Reserve wichtig.
Fotos: (c) Grüezi bag
Weitere Informationen unter www.gz-bag.de
Über Grüezi bag:
Grüezi bag steht für hochwertige, preisgekrönte Schlafsäcke und guten Schlafkomfort. Grüezi bag designed seine Schlafsäcke mitten in Bayern- Der Gründer Markus Wiesböck bringt neben 30 Jahren Erfahrung auch jede Menge innovativer Ideen mit. Perfektes Schlafklima bei leichtem Gewicht und kleinem Packmaß zeichnen die Schlafsäcke von Grüezi bag aus. Durch den Einsatz von Naturmaterialien wie Almwolle, Entwicklung neuer Materialkombinationen wie DownWool® und deren hochwertige Verarbeitung, bietet Grüezi bag mit seinen Produkten den perfekten Schlafkomfort für alle Outdoor-Begeisterten und platziert sich erfolgreich als Vorreiter in Sachen Innovationen auf dem Markt.