Woolpowers Merinowolle: Die natürliche Hightech-Faser für das ganze Jahr
Wolle im Sommer? Für viele klingt das wie ein Widerspruch. Was viele dabei nicht wissen: Die vom schwedischen Unternehmen Woolpower benutzte Merinowolle wärmt nicht nur im Winter, sondern kühlt den Körper auch im Sommer bei Temperaturen bis zu 20 Grad gleichermaßen ab. Deshalb ist Merinowolle eine natürliche Hightech-Faser für das ganze Jahr. Denn Merinowolle besitzt eine hervorragende Isolationseigenschaft. Grund dafür ist die Struktur der Naturfaser, die zu über 80 Prozent aus Luft besteht. Da die kräuseligen Fasern nur locker übereinander liegen, bilden sich in den Zwischenräumen sogenannte Luftpolster, die ein schlechter Wärmeleiter sind – und somit hervorragend gegen Wärme, aber auch Kälte isolieren.

Fun Fact: Die Produkte von Woolpower riechen nicht unangenehm, wenn man schwitzt. Grund dafür ist das in den Merinofasern enthaltene Keratin, das geruchsbildende Bakterien einfach abbaut. Merinowolle ist daher in doppelter Hinsicht eine unschlagbare Faser für den Sommer.
Woolpower Tee LITE
Natürliche Wärme aus Schweden: Das Merino-Tee aus der Woolpower LITE-Serie kann als T-Shirt oder Unterhemd getragen werden. Die natürliche Wärme der Merinowolle, der 1x1 Rippenstrick, Raglannähte und ein verlängerter Rücken garantieren optimalen und ganzjährigen Tragekomfort.
Material: 80 % Merinowolle, 20 % Polyamide
Größe: XXS-XXL
Farbe: Black/ Nordic Blue
UVP: 79,90 EUR
Weitere Informationen unter www.woolpower.de
Über Woolpower
Woolpower produziert seit 1972 hochwertige Mulesing-freie Merino-Funktionswäsche mit außergewöhnlicher Isolationsleistung in der schwedischen Stadt Östersund. Das Familienunternehmen entwickelte das weltweit einzigartige Material Ullfrotté Original. Ein verschleißfestes Material, das ein natürliches Körperklima unterstützt und angenehm auf der Haut zu tragen ist. Woolpower ist nach der Norm ISO 9001 zertifiziert, ein objektives Gütesiegel, welches für Transparenz und Qualitätsmanagement steht. In jedem genähten Kleidungsstück befindet sich ein Etikett mit dem Namen des Nähers bzw. der Näherin.