#StopHateForProfit:
Online-Werbung
auf Facebook und Instagram ab Juli gestoppt - VAUDE
beteiligt sich am Facebook Werbe-Boykott
VAUDE
schließt sich der internationalen #StopHateForProfit
Kampagne an,
die Facebook dazu bewegen möchte, stärker gegen hasserfüllte,
gewaltverherrlichende und rassistische Inhalte in seinen Netzwerken
vorzugehen. Der Outdoor-Ausrüster hat ab dem 1. Juli bis auf
Weiteres sämtliche bezahlten Werbemaßnahmen auf Facebook und
Instagram gestoppt. Die Kampagne, die Unternehmen zum Werbe-Boykott
bei Facebook aufruft, wurde von mehreren amerikanischen
Non-Profit-Organisationen wie der "Anti Defamation League"
initiiert.

Neben
VAUDE haben sich bereits weitere namhafte Outdoor-Marken wie
Patagonia, The North Face oder Houdini sowie auch große Unternehm
en
anderer Branchen der Initiative angeschlossen. Durch die Kampagne
soll Facebook dort getroffen werden, wo es am meisten weh tut: bei
den Werbeeinnahmen, die fast den gesamten Umsatz des Internetkonzerns
ausmachen. Wenn sich viele Unternehmen beteiligen, könnte der
zunehmende Druck die Plattform zum Umdenken bewegen. „Wir hoffen
sehr, dass Facebook sich mit den Forderungen auseinandersetzt und
diese Chance nutzt, um eine Plattform für eine menschlichere
Gesellschaft und eine bessere Welt zu sein“, so Manfred Meindl.
Mehr Infos:
https://www.stophateforprofit.org/
Diversität
bei VAUDE:
https://nachhaltigkeitsbericht.vaude.com/gri/menschen/vielfalt-und-gleichbehandlung.php
Weitere Informationen unter www.vaude.com
VAUDE bietet funktionelle und innovative Produkte für Berg- und Bikesportler. Als nachhaltig innovativer Outdoor-Ausrüster leistet VAUDE einen Beitrag zu einer lebenswerten Welt, damit Menschen von morgen die Natur mit gutem Gewissen genießen können. Dabei setzt das Familienunternehmen weltweit ökologische und soziale Standards. VAUDE (sprich [fau’de]) steht für umweltfreundliche Produkte aus fairer Herstellung. Am Firmensitz im süddeutschen Tettnang beschäftigt das Unternehmen rund 500 Mitarbeiter.