Der neue sichere, kontaktlose und autonome Service bei DECATHLON - Scan & Go umgesetzt durch MishiPay
DECATHLON wird seinen Kunden von nun an ein innovatives Online-Einkaufserlebnis in ausgewählten Filiale bescheren. Durch die Kooperation mit dem Retail-Tech StartUp MishiPay wird der mobile Self-Checkout-Service namens Scan & Go ermöglicht. Mit DECATHLON Scan & Go können Kunden ihre Sportartikel autonom über das eigene Smartphone scannen und bezahlen. Dabei wird das RFID-Sicherheitsetikett automatisch deaktiviert, sodass sie den Laden verlassen können, ohne an der Kasse anstehen zu müssen. Der Verzicht auf Warteschlangen war einer der wichtigsten Wettbewerbsvorteile, die den Erfolg des Online-Einzelhandels in den letzten Jahren bestimmt haben. Auch das Thema Sicherheit spielt gerade in Zeiten von Corona eine bedeutende Rolle. Durch Scan & Go kann der Kontakt beim Einkauf stark reduziert oder darauf verzichtet werden, da sich die Kunde mit dieser Bezahlvariante vollständig autonom verhalten können.

Scan & Go ist als Web-Interface nutzbar, kann jedoch auch als App heruntergeladen werden. Das heißt, der User kann unabhängig vom Betriebssystem einfach den Browser seines Mobilgerätes nutzen oder eine App im Play- oder Apple Store herunterladen. Um das Einkaufserlebnis für unsere Kunden noch angenehmer zu machen, bieten wir in den Scan & Go Filialen kostenloses WLAN an. Bestandskunden loggen sich mit ihren Accountdaten ein, Neukunden können kostenlos eine neue DECATHLON Mitgliedschaft erstellen. Scan & Go ähnelt der Funktion eines typischen Warenkorbs in einem Onlineshop. Der Einkäufer wählt nun einfach die gewünschten Produkte in der Filiale aus und scannt diese anschließend mit dem Smartphone ab. So landen diese automatisch im persönlichen digitalen Warenkorb. Nach Auswahl der Produkte kann der Kunde den Bezahlvorgang über die neue Methode einleiten und bezahlen. Mit der Bezahlung wird die Warensicherung der Artikel deaktiviert und der Kunde kann die Filiale verlassen.
Weitere Informationen zur mobilen Self-Checkout-Lösung von MishiPay finden Sie unter www.mishipay.com und auf dem DECATHLON Blog https://blog.decathlon.de/services/scan-go-service/.
Implementierung in Deutschland
Zunächst wurde diese neue Methode in folgenden Filialen eingeführt: Plochingen, Berlin-Hauptbahnhof, Ludwigshafen, Schwetzingen, Köln-Marsdorf, München-Connect, München-Mona und Wallau. Seit Montag, den 27.04. können die Kunden hier die neue Bezahlmethode nutzen. Weitere Filialen werden den Service dann ebenso nach kurzer Zeit anbieten. Bereits einige andere Einzelhändler verwenden diese Methode, jedoch gehört DECATHLON zum ersten Einzelhändler in Deutschland, der diesen innovativen Service ohne weiteren zusätzlichen Schritte (z. B. eine Validierung durch das Kassenpersonal) anbietet. Scan & Go wird zudem seit mehreren Monaten bereits erfolgreich in einigen DECATHLON Filialen in den Niederlanden eingesetzt.
Das innovative mobile Self-Checkout-System von MishiPay bietet eine Lösung, die nahtlos in die bestehenden Zahlungs-, Sicherheits- und Kundenverwaltungssysteme von DECATHLON integriert wird. Dadurch entsteht ein Kundenerlebnis, das vor allem die Mitarbeiter in Hochphasen (Peaks) an den Kassen entlastet und einen Mehrwert für die Kunden in der Filiale bietet. Auch das Thema Sicherheit spielt in Zeiten von Corona eine sehr wichtige Rolle und durch die Möglichkeit der Kontakt-Minimierung kann sich der Kunde in unseren Filialen damit vollständig autonom bewegen.
Scan & Go versteht sich als optionales Zahlungsmittel in den Filialen - ein Umstieg auf komplett “kassenlose” Geschäfte ist nicht vorgesehen.
Stefan Hertkorn, Projektleiter bei DECATHLON zum Launch der neuen Bezahlmethode: „Mit Scan & Go heben wir das Einkaufserlebnis bei DECATHLON auf ein neues Level. Wir setzen hier das Discounterprinzip des schnellen Einkaufs noch konsequenter um, indem wir die Geschwindigkeit und den Komfort einer Online-Bezahlung nun auch in unseren stationären Geschäften verfügbar machen. Ein schnellerer und bequemerer Einkauf, bei dem man komplett autonom sein kann und jeglichen Kontakt vermeiden kann."
CEO von MishiPay, Mustafa Khanwala zur Kooperation: „We have been delighted to work with Decathlon Deutschland to help them create an in-store shopping experience that is as enjoyable for customers as possible. Decathlon Deutschland already have a great reputation for being customer-centric, and by implementing MishiPay’s technology it reiterates their dedication to improving not only convenience but also the safety of their customers. We are excited to see the project being rolled-out so quickly across Germany.”
Weitere Informationen unter www.decathlon.de
„Sport for all – all for Sport“ - DECATHLON lebt sein sportliches Motto wie sonst kaum ein anderes Unternehmen. Von A wie Alpinski bis Z wie Zelten werden über 70 verschiedene Sportarten unter einem Dach bedient. Angefangen vom Einsteiger bis zum Profi, vom Einzel- bis zum Teamsportler oder vom kleinen bis zum großen Kind bietet DECATHLON alles um die Sportlerherzen höher schlagen zu lassen. Seit nun mehr als 40 Jahren möchte der französische Sportartikelhersteller und -händler jedem die Freude am Sport ermöglichen. Die Grundlage hierfür sind innovative Sportartikel zu vernünftigen Preisen. Um jeden Tag das beste Preis-Leistungsverhältnis anbieten zu können, bedient das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette selbst: Die einzelnen Teams von der Forschung über die Entwicklung und die Logistik bis zum Verkauf arbeiten dafür jeden Tag Hand in Hand zusammen und optimieren ständig ihre Prozesse – denn sie sind alle Sportsfreunde und teilen die gleiche Leidenschaft für den Sport. Weltweit vertreibt das Unternehmen dadurch mehr als 35.000 verschiedene Sportartikel in über 1.000 Filialen in 28 Ländern. In Deutschland ist DECATHLON bisher mit über 35 Filialen und 3.000 Mitarbeitern vertreten. Mit über 10 Mrd. € Umsatz und mehr als 75.000 Mitarbeitern ist DECATHLON damit einer der größten Sportartikelhersteller und -vertreiber der Welt.