deuter: Grün. Grüner. Grüner Knopf 2.0 - deuter erneut zertifiziert
Das zu bewahren, was sie lieben, damit auch zukünftige Generationen in einer intakten Umwelt leben können, ist die Vision des Rucksackpioniers und Schlafsackexperten deuter. Im Mittelpunkt dabei stehen Maßnahmen, um menschliche und natürliche Ressourcen zu schonen und der eigenen sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht zu werden. Das Unternehmen aus Gersthofen setzt auf nachhaltige interdisziplinäre Maßnahmen und Kooperationen und setzt dafür unter anderem seit 2021 die Umwelt- und Sozialstandards des Grünen Knopf direkt und entlang der Wertschöpfungsketten effektiv und nachhaltig um. Jetzt hat sich deuter erneut prüfen lassen und mit Bravour bestanden. Der Grüne-Knopf-Standard 2.0 ist ein nachweisliches Kommittment an die Umwelt und die Verbraucher*innen.
Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für nachhaltige Textilien und wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) vergeben. Ziel ist es, Verbraucher*innen Orientierung beim Einkauf von Textilien zu geben. Und auch öffentliche Beschaffungsstellen setzen vermehrt auf den Grünen Knopf, z.B. bei der Bahn, der Polizei oder in Krankenhäusern. Der Grüne Knopf zeichnet Textilprodukte aus, die von verantwortungsvoll handelnden Unternehmen vertrieben werden, nur aus zugelassenen Fasern und Materialien bestehen und deren Produktionsprozesse durch anerkannte Siegel hinsichtlich sozialer und ökologischer Kriterien überprüft wurden. Unternehmerische Sorgfaltspflicht ist gefragt, denn diese ist es, die Firmen Verantwortung für ihre Lieferketten übernehmen lässt und kontinuierliche Verbesserung der Prozesse antreibt. Für den Rucksackpionier und Schlafsackexperten deuter ist sie aber noch mehr. Sie ist Selbstverständnis, DNA und Motor der ökonomischen und ökologischen Bestrebungen und fester Bestandteil der deuter Promise, die das Handeln und Wirtschaften des Unternehmens tagtäglich bestimmt. Und so liegt es auf der Hand, dass das Traditionsunternehmen aus Gersthofen nach erfolgreicher Prüfung 2021 der Initiative beitritt und seither entsprechende Produkte mit dem Grünen Knopf labeln darf.

Fotos: (c) Deuter
Weitere Informationen unter www.deuter.com