Schöffel SPORT passt seinen Vertrieb strategisch an, um den steigenden Anforderungen eines zunehmend digitalen und kundenzentrierten Marktes gerecht zu werden.
Ab April 2025 erfolgt eine klare Trennung in zwei Hauptbereiche: Der Bereich Wholesale umfasst alle Vertriebskanäle, bei denen Schöffel Produkte über unabhängige Handelspartner verkauft werden. Der Bereich Direct to Consumer umfasst den gesamten B2C-Sales, also den Webshop, Plattformen und Marktplätze, über die Schöffel direkt mit Endkund:innen agiert, sowie den Bereich CRM.
Ziel dieser Umstrukturierung ist eine effizientere Steuerung der Vertriebswege, eine datengetriebene Optimierung sowie eine gezieltere Kundenansprache, um den Endkunden noch stärker in den Mittelpunkt zu stellen, wie Stefan Merkt hervorhebt:
Unser Hauptziel ist es, den Vertrieb zukunftsfähig aufzustellen. B2B und B2C sind unterschiedliche Business-Cases. Es geht darum, beiden die bestmögliche Nutzung der Kompetenzen zu ermöglichen, voneinander zu lernen und noch datenbasierter zu agieren. Mit Bernd Dietrich und Stefan Ostertag haben wir zwei erfahrene Führungskräfte, die die perfekte Besetzung für diese wichtigen Bereiche sind.
Der erfahrene Manager ist seit fast elf Jahren bei Schöffel und leitete zuletzt den internationalen Vertrieb und den Bereich Schöffel Teamwear. In dieser Funktion steuerte er die Distributoren, Agenturen sowie die Tochtergesellschaften in Frankreich und Österreich.
Ich freue mich darauf, meine Erfahrung aus dem internationalen Vertrieb in die neue Struktur einzubringen und gezielt an der Weiterentwicklung unserer strategischen Partner zu arbeiten. Gleichzeitig bietet die enge Verzahnung mit dem Bereich Direct to Consumer von Stefan Ostertag spannende Synergien, die es uns ermöglichen, unsere Marke noch gezielter und datenbasiert am Markt zu positionieren.
Stefan Ostertag trägt maßgeblich dazu bei, dass Schöffel seine digitale Transformation konsequent fortführt und verantwortet weiterhin das digitale Geschäft sowie das Marketing von Strategie bis zur Kommunikation.
Ich freue mich darauf den wachsenden Digital Vertrieb weiter zu stärken. Die Verzahnung von Marketing und Direct to Customer bietet uns enorme Chancen, unsere Endkund:innen noch besser zu verstehen und unser Markenversprechen Ich bin raus. gezielter erlebbar zu machen. Die Brücke bildet unser CRM, das eine zentrale Rolle in der Verknüpfung unserer Vertriebskanäle spielt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Bernd Dietrich.
Mit dieser neuen Vertriebsaufstellung stärkt Schöffel nicht nur seine digitale und physische Präsenz, sondern optimiert auch operative Prozesse zur Identifikation und Lösung von Brennpunkten im Vertrieb. Das Ziel: Maximale Kund:innen-Orientierung, Effizienz und nachhaltiges Wachstum.
Fotos: (c) Schöffel
Weitere Informationen unter www.schoeffel.com
Über Schöffel
Die Schöffel Sportbekleidung GmbH mit Sitz im bayerischen Schwabmünchen gehört zu den führenden Unternehmen für Outdoor-, Ski- und Bike-Bekleidung im deutschsprachigen Raum. Der Name Schöffel steht seit mehr als 200 Jahren für Qualität, Verlässlichkeit und Innovation. Gegründet 1804 und heute in der siebten Generation von Peter Schöffel geführt, beschäftigt das Familienunternehmen, das der älteste Outdoor- Bekleidungshersteller der Welt ist, mehr als 200 Mitarbeiter.
Mit dem Claim Ich bin raus. unterstreicht die Marke ihren Anspruch als hochwertiger Bekleider für ambitionierte Amateure, die ihre Freizeit gerne in der Natur verbringen und dafür qualitativ erstklassige und zuverlässige Premium-Bekleidung suchen. Nachhaltiges und soziales Wirtschaften sowohl im eigenen Unternehmen als auch bei den Produktionspartnern weltweit ist Teil der Schöffel DNA. Das Unternehmen ist Mitglied der Fair Wear Foundation und besitzt bereits seit sieben Jahren den Fair Wear-Leader-Status, der ein besonders hohes soziales Engagement belegt. Zudem ist Schöffel Mitglied des Bündnisses für nachhaltige Textilien sowie Bluesign-Systempartner.