CONRAD STEIN VERLAG - Neue Bücher im April – vom Schinderhannespfad über Dingle Way bis zum Caminho Português
Der Frühling ist da – überall blüht und sprießt es, die Tage werden länger und die Temperaturen steigen. Diese besondere Jahreszeit weckt unsere Lebensgeister und lockt uns nach draußen in die Natur. Perfekt also, um die Wanderschuhe zu schnüren und draußen neue Wege zu entdecken.
Viele Möglichkeiten, diese schöne Jahreszeit beim Wandern in der Natur zu genießen, bietet der Taunus. Dort kann man sich z. B. auf die Spuren des Räubers Schinderhannes begeben – sein Vermächtnis lebt auf dem Schinderhannespfad weiter. Auf dem 190 km langen Rundweg um den Großen Feldberg im Naturpark Taunus erwarten Sie tolle Aussichtspunkte, idyllische Natur und schmucke Fachwerkhäuser. Mit dem neuen Wanderführer Schinderhannespfad aus dem Conrad Stein Verlag können Sie die schönsten Ecken dieser abwechslungsreichen Region in Hessen erkunden.
Im Frühling zeigt sich Irland von seiner lebendigsten Seite: grüne Hügel, blühende Hecken und milde Luft machen das Wandern zu einem besonderen Erlebnis. Einen besonders schönen Küstenwanderweg im Südwesten des Landes beschreibt unser Wanderführer Irland: Dingle Way. Der Weg führt einmal rund um die gleichnamige Halbinsel, durch malerische Berge, an steilen Klippen entlang und über kilometerlange Sandstrände.
Der Frühling ist auch die perfekte Zeit, um sich auf den Jakobsweg zu begeben: Ob auf der Via Gebennensis in Frankreich, die von Genf durch charmante Dörfer und grüne Auenwälder bis nach Le Puy-en-Velay führt, oder auf dem Jakobsweg von Bremen nach Köln – beide Routen verbinden landschaftliche Erlebnisse mit kulturellen Highlights und sind ideal für alle, die Pilgern abseits der Massen suchen. Außerdem erscheint diesen Monat die von einigen sehnsüchtig erwartete aktualisierte Neuauflage des Caminho Português, der ebenfalls perfekte Bedingungen für ein intensives Pilgererlebnis bietet.
Schinderhannespfad (1. Auflage)
Der Startpunkt ist das Taunus-Informationszentrum in Oberursel am Fuße des Großen Feldbergs. Von dort aus führt der Schinderhannespfad entlang historischer Stätten wie dem Römerkastell Saalburg durch die Wälder des Hoch- und Hintertaunus bis nach Wetzlar. Weiter geht es durch Fachwerkstädte wie Braunfels und Weilburg ins romantische Lahntal. Der westliche Abschnitt ist als Qualitätswanderweg noch mal ganz besonders ausgezeichnet und führt durch abwechslungsreiche Landschaften, bevor es durch die charmanten Städtchen des Vordertaunus und Streuobstwiesen wieder zurück zum Ausgangspunkt geht. Der Wanderführer beschreibt den Weg in 10 Etappen. Darüber hinaus informiert er über Sehenswertes am Wegesrand, Unterkünfte, Einkehrmöglichkeiten und vieles mehr.
Irland: Dingle Way (4. Auflage)
Ein besonders schöner Küstenwanderweg wartet im Südwesten Irlands: der Dingle Way, der einmal rund um die gleichnamige Halbinsel führt. Von der kleinen Stadt Tralee aus führt der Weg durch malerische Berge, an steilen Klippen mit atemberaubenden Aussichten entlang und über kilometerlange weiße Strände. Idyllische kleine Dörfer laden zwischendurch immer wieder zu einer Pause ein. Unser Wanderführer beschreibt detailliert den Verlauf des Weitwanderweges und liefert in Kapiteln wie „Land und Leute” oder „Reise-Infos von A bis Z” interessante Informationen zur Region und nützliche Tipps zur Planung der Wanderreise.
Via Gebennensis (12. Auflage)
Der in diesem Band beschriebene Jakobsweg, die Via Gebennensis, verläuft über 354 km zwischen dem schweizerischen Genf und dem französischen Pilgerzentrum Le Puy-en-Velay. Er gehört nach Meinung vieler Pilgerfans zu den schönsten Jakobswegen überhaupt. Der Autor beschreibt detailliert die Streckenführung und liefert wichtige Informationen zur Vorbereitung und Durchführung der Reise und Angaben zu Sehenswürdigkeiten, Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten entlang des Weges, wobei auch die regionalen Spezialitäten der französischen Küche Erwähnung finden.
Jakobsweg Bremen – Köln (3. Auflage)
Wenn Sie schon im Norden auf dem Jakobsweg Richtung Santiago de Compostela starten wollen, können Sie dies zum Beispiel in Bremen tun. Der Jakobsweg Bremen – Köln führt die von Osten kommende Via Baltica fort und wurde in den letzten Jahren nach und nach ausgebaut. Unser Pilgerführer, der für die Neuauflage komplett überarbeitet wurde, beschreibt die gesamte Strecke in 22 Etappen zwischen 12 und 27 km Länge. Die einzelnen Routenbeschreibungen enthalten ausführliche Angaben über den Wegverlauf, Übernachtungs- und Versorgungsmöglichkeiten sowie Informationen zu Natur und Landschaft, Kultur und Geschichte.
Jakobsweg Caminho Português (18. Auflage)
Der Caminho Português von Porto nach Santiago de Compostela hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Jakobswege auf der Iberischen Halbinsel entwickelt. Nicht ohne Grund: Der Weg führt durch verträumte portugiesische Dörfer, durch ruhige Täler, an herrlichen Buchten vorbei und in historisch bedeutende Städte Portugals und Spaniens. Autor Raimund Joos beschreibt detailliert den Wegverlauf und gibt hilfreiche Empfehlungen für Herbergen und Pensionen, die für die Neuauflage alle aktualisiert wurden. Eine Wegvariante entlang der Küste Portugals ist im Buch ebenso enthalten wie eine Beschreibung für den Weiterweg von Santiago nach Finisterre.
Fotos: (c) Conrad Stein Verlag
Weitere Informationen unter www.conrad-stein-verlag.de