News - Dezember 2024 08 - www.mountain-people.de - Outdoor - Hiking - Trekking - Wandern - Natur - Berge und mehr...

Direkt zum Seiteninhalt

SCANDINAVIAN OUTDOOR AWARD - Die Gewinner stehen fest!

Ein superwarmer Parka von Lundhags ist der Gesamtsieger des Scandinavian Outdoor Award, während der Nachhaltigkeitspreis an Knowledge Cotton Apparel geht. Nach ausgiebigen Outdoor-Tests und lebhaften Diskussionen im Bayerischen Wald hat die internationale Jury aus Outdoor-Journalisten und Ausrüstungsexperten die Gewinner des Scandinavian Outdoor Award Herbst/Winter 25/26 gekürt.

Der Gesamtsieger ist der Lundhags - Abisku Adventure Down Parka, ein extrem warmer und vollständig gefiederter Parka, der für die härtesten arktischen Winterbedingungen entwickelt wurde. Die Jury war von seiner bemerkenswerten Leistung sehr beeindruckt. „Trotz des langen Schnitts und der dicken Isolierung habe ich die Jacke überhaupt nicht bemerkt, selbst als ich eine Thermosflasche in einer der Taschen trug“, bemerkte ein Jurymitglied.

Der prestigeträchtige Nachhaltigkeitspreis geht an Knowledge Cotton Apparel - Vent Canvas 200 Classic Jacket. Eine Jacke, die so konzipiert ist, dass sie in den unterschiedlichsten Klimazonen problemlos funktioniert - vom Pendeln in der Stadt bis hin zu rauen Outdoor-Abenteuern. Knowledge Cotton Apparel bringt ein neues Maß an Nachhaltigkeit in die Kategorie der Winterjacken. Die vollständig aus 100 % Supima-Bio-Baumwolle gefertigte Jacke kombiniert Atmungsaktivität und Wasserfestigkeit und dehnt sich bei Nässe natürlich aus, um den Schutz zu verbessern.

Insgesamt wurden fünf Produkte ausgezeichnet:

  • GESAMTSIEGER: Lundhags - Abisku Adventure Down Parka
  • NACHHALTIGKEIT: Knowledge Cotton Apparel - Vent Canvas 200 Classic Jacket
  • INNOVATION: NordShield - BioLayr
  • LIFESTYLE: Mini A Ture Copenhagen - Matarman Sherpa Anorak
  • TRUE SCANDINAVIA: Aclima - WarmWool Motion Rollkragen

GESAMTSIEGER: Lundhags - Abisku Adventure Down Parka
Während des Tests war die Jury begeistert von der herausragenden Leistung des Lundhags Abisku Adventure Down Parka. „Trotz des langen Schnitts und der dicken Isolierung habe ich die Jacke überhaupt nicht bemerkt, selbst als ich eine Thermosflasche in einer der Taschen trug“, lobte ein Jurymitglied die hervorragende Passform. Ein anderer betonte, dass sie auch bei klirrender Kälte gut wärmt und die Verarbeitung fantastisch ist. Außerdem ist der Abisku Adventure Down Parka vollgepackt mit praktischen Features wie einer innovativen Taschenkonstruktion und goldbehandelten Daunen, die die Trocknungszeit beschleunigen sollen. Insgesamt ist dies der perfekte Daunenparka für extrem kaltes Wetter.

NACHHALTIGKEIT: Knowledge Cotton Apparel - Vent Canvas 200 Classic Jacket
Hochfunktionelle Winterjacken aus winddichter und wasserabweisender Baumwolle gibt es in Skandinavien schon seit Jahrzehnten. Jetzt bringt Knowledge Cotton Apparel mit seinem ganzheitlichen Ansatz eine neue Stufe der Nachhaltigkeit in diese Kategorie. Die Vent Canvas 200 Classic Jacket wird aus regenerativer Bio-Baumwolle und mit so wenig Plastik wie möglich hergestellt. Bis 2030 will Knowledge Cotton komplett plastikfrei sein. Beim Testen stellte die Jury fest, dass die Jacke sowohl in der Natur als auch in der Stadt gut funktioniert. „Wir alle lieben sie“, sagte eine Testerin.

INNOVATION: NordShield - BioLayr
Die übliche Methode zur Herstellung geruchsneutraler Textilien besteht darin, Silberpartikel aufzutragen, die die Anzahl der Bakterien reduzieren, die zu riechen beginnen. Die finnische Marke NordShield hat von den Bäumen gelernt und eine neue Technologie entwickelt: BioLayr. Durch die Beschichtung jeder Faser mit dem biozidfreien BioLayr können sich Bakterien gar nicht erst im Gewebe ansiedeln - und das funktioniert hervorragend: Während der Tests trugen die Jurymitglieder die Hemden mehrere Tage hintereinander, ohne zu riechen. Diese neue Technologie wurde bereits in Bekleidung für den Gesundheitsbereich eingesetzt, um die Anzahl der Viren und Bakterien in Krankenhäusern usw. zu reduzieren. Dies könnte nicht nur für Outdoor-Bekleidung ein entscheidender Fortschritt sein.

TRUE SCANDINAVIA: Aclima - WarmWool Motion Rollkragen
Für die Skandinavier ist das Leben im Freien nicht nur eine Aktivität, sondern ein Teil ihres Lebensstils und ihrer Tradition. Daraus sind Familienunternehmen entstanden, die sich auf hochfunktionelle Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung spezialisiert haben. Das WarmWool Motion Roll Neck der norwegischen Marke Aclima ist ein großartiges Beispiel für diese wahre skandinavische Mentalität, denn es ist mehr als nur ein weiteres Oberteil aus Merinowolle. Dank seines jacquardgestrickten, super dehnbaren und kuscheligen Stoffes schmiegt es sich wie eine zweite Haut an den Körper an und erlaubt es, sich frei zu bewegen. Ein Jurymitglied hob auch das großartige Feuchtigkeitsmanagement und den Look hervor: „Mir war nie zu kalt oder zu warm. Und das ansprechende Design ist perfekt, um nach dem Sport in einer Hütte zu sitzen“.

LIFESTYLE: Mini A Ture Copenhagen - Matarman Sherpa Anorak
Wenn du auf der Suche nach einer stylischen, funktionellen und warmen Winterjacke für Kinder bist, die sich auch als urbanes Multitool für Kinder eignet, ist der Matarman Sherpa Anorak von Mini A Ture Copenhagen ideal. Seine Teddyfleece-Außenseite schützt Ihr Kind vor der Kälte, fühlt sich kuschelig an und wird nie aus der Mode kommen. Der Anorak hat außerdem ein wetterfestes und winddichtes Futter, der seitliche Reißverschluss erleichtert das Anziehen der Jacke im Vergleich zu anderen Anoraks. Gebrauchte Mini A Ture-Kleidung kann an die Marke zurückgegeben werden, um sie aus zweiter Hand zu verkaufen und so die Nutzungsdauer jedes produzierten Teils zu erhöhen.

ÜBER DEN SKANDINAVISCHEN OUTDOOR-AWARD
Der seit 2005 von der Scandinavian Outdoor Group (SOG) veranstaltete Wettbewerb um den Scandinavian Outdoor Award hat zum Ziel, Produkt- und Designinnovationen zu unterstützen und neue skandinavische Outdoor-Produkte zu fördern. Der Award genießt dank des gründlichsten Bewertungsprozesses der Branche eine hohe Anerkennung. Die Jury besteht aus einigen der renommiertesten Outdoor-Journalisten, Einzelhändlern und Bloggern in Europa. Da die Produkte in der Praxis und im Outdoor-Umfeld getestet werden, hat der Award in der Outdoor-Industrie und im Einzelhandel hohes Ansehen und Anerkennung erlangt. Die internationale Jury zeichnet die besten Produkte nach den Kriterien Funktionalität, Qualität, Innovation, Design, Nachhaltigkeit und Leistung aus. Die Preise werden in fünf Kategorien vergeben: Overall Winner, Nachhaltigkeit, Innovation, True Scandinavia und Liftestyle.

Fotos: (c) Scandinavian Outdoor Group

Weitere Informationen unter www.scandinavianoutdoorgroup.com

Über die Scandinavian Outdoor Group (SOG):
Die Scandinavian Outdoor Group wurde 2001 gegründet und hat derzeit 66 Mitglieder aus Outdoor-Marken der nordischen Ländern. Ziel der SOG ist es, das Image und die Gewinne der Mitgliedsmarken auf internationaler Ebene durch Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte zu stärken. Die Vereinigung glaubt, dass durch enge Zusammenarbeit 1+1 gleich 3 ergeben kann.
Zurück zum Seiteninhalt