P.A.C. - Ausgestattet von Kopf bis Fuß - Zeckengefahr von Winter bis Winter? Ganzjährige Zeckenaktivität erfordert neuen Schutzansatz
Zecken sind längst nicht mehr nur eine Plage in Frühling und Sommer – sie sind inzwischen fast das ganze Jahr über aktiv. Klimaforscher und Mediziner warnen, dass milde Winter und anhaltend hohe Temperaturen die Lebensbedingungen für Zecken und Mücken erheblich verbessert haben. Die Gefahr von Zeckenbissen mit potenziellen Krankheitsübertragungen wie Borreliose und FSME besteht daher mittlerweile von Januar bis Dezember.
Zecken als ganzjähriges Risiko: Experten schlagen Alarm
Die einst nur saisonale Gefahr entwickelt sich zu einem ständigen Begleiter bei Outdoor- Aktivitäten. FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) und Borreliose sind die häufigsten von Zecken übertragenen Krankheiten. Die steigenden Temperaturen und immer weniger Frosttage begünstigen die Population und Aktivität der Zecken. „Die typische Zeckenzeit von März bis September gibt es quasi nicht mehr“, sagte Dr. Masyar Monazahian, Virologe am NLGA, bereits im letzten Jahr. „Aufgrund des Klimawandels sind Zecken inzwischen ganzjährig aktiv und stellen zu jeder Jahreszeit ein gesundheitliches Risiko dar. Wir beobachten auch, dass sich die von Zecken übertragbare Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, aus den südlichen und südöstlichen Bundesländern immer weiter in den Norden verbreitet.“ Er empfiehlt bestimmen Personengruppen eine Impfung. (aus: https://www.nlga.niedersachsen.de/about/pressemitteilungen/zecken-2024-232325.html). Während aber gegen FSME eine Impfung schützt, gibt es gegen Borreliose keine vorbeugende Impfung – sie kann nur mit Antibiotika behandelt werden. Unbehandelt kann Borreliose zu schweren Langzeitschäden führen, die das Nervensystem, Gelenke und Organe betreffen.
Prävention durch Kleidung mit integriertem Insektenschutz
Wer sich schützen will, setzt auf eine Kombination aus Impfungen, sorgfältiger Körperkontrolle nach Outdoor-Aktivitäten und schützender Kleidung. P.A.C. bietet mit seiner Anti-Insect-Technologie eine smarte Lösung: Textilaccessoires wie Multifunktionstücher, Caps und Socken sind mit einem umwelt- und hautfreundlichen Insektenabwehrmittel versehen, das Zecken und Mücken durch einen nicht wahrnehmbaren Duft im Umkreis von bis zu 40 cm fernhält.
„Mit unserer innovativen Technologie geben wir Outdoor-Fans ein funktionales und zugleich stylisches Mittel an die Hand, um Zecken und Mücken abzuwehren– und das ganz ohne bedenkliche Wirkstoffe wie DEET oder Permethrin“, erklärt Lukas Weimann, CEO von P.A.C. Das Anti-Insect-Repellent ist biologisch abbaubar und behält seine Wirkung auch nach über 100 Waschgängen. Die Bandbreite an Produkten umfasst neben Funktionssocken und Multifunktionstüchern auch Headwear für Kinder und Erwachsene im Mix-und- Match-Design – perfekt für Wanderungen, Biken oder andere Outdoor-Abenteuer.
Weitere Schutzmaßnahmen gegen Zecken
Neben dem Tragen von abwehrender Kleidung gibt es zusätzliche Maßnahmen, um das Zeckenrisiko zu minimieren:
✔ Lange, helle Kleidung und geschlossene Schuhe tragen
✔ Nach jedem Aufenthalt in der Natur den Körper gründlich auf Zecken absuchen
✔ Zecken so schnell wie möglich entfernen, um eine Infektion zu vermeiden
Mit dem richtigen Schutz und der passenden Ausrüstung bleibt das Outdoor-Erlebnis ungetrübt – das ganze Jahr über.
Fotos: (c) P.A.C.
Weitere Informationen unter www.pac-original.de
Über P.A.C. GmbH
Die P.A.C. GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit eigener Textilproduktion für Sportaccessoires – Head- and Neckwear, Funktionssocken – sowie Strickmützen im Lifestyle-Segment. Geschäftsführer Lukas Weimann gründete das Unternehmen 2012 in Schweinfurt. P.A.C. etablierte sich durch Produkt- und Design-Innovationen schnell am Markt: Bei Sport- und Outdoor-Handel sowie Endkunden ist P.A.C. als Vorreiter für nachhaltige, stylische Accessoires „für Kopf und Fuß“ in Premiumqualität bekannt, ob bei Running, Biking, Trekking, Skiing oder Lifestyle. Mit jeder neuen Kollektion steigt der Anteil recycelter Materialien – Made in Germany und zu fairen Preisen. Die nachhaltige Wertschöpfung von P.A.C. – wirtschaftlich, sozial und ökologisch – erhält mit der CO2-optimierten „Green Factory“ als Firmensitz in Schweinfurt eine neue Grundlage.