FJÄLLRÄVEN - Fahrradausrüstung für die Langstrecke - Wir präsentieren Hoja
Fjällräven, das schwedische Unternehmen für Outdoorbekleidung und -ausrüstung, hat seine jahrzehntelange Erfahrung bei der Entwicklung langlebiger und funktioneller Wanderausrüstung mit der innigen Liebe für das Radfahren und unvergessliche Erlebnisse in der Natur vereint. Das Ergebnis: Hoja, eine Fahrradausrüstung für Abenteuer mit dem Fahrrad und darüber hinaus.
Hoja ist das schwedische Wort für Radfahren aus Lust und Laune. Der Begriff fasst perfekt den Ansatz zusammen, den Fjällräven mit dieser neuen Radkollektion verfolgt. Hoja stellt eine wunderbare Alternative zum wettkampforientierten Straßenradsport oder zum extremen Mountainbiken dar und spiegelt das Leitbild von Fjällräven wider: Menschen zu inspirieren, mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Bei Hoja geht es nicht darum, ein Gelände zu erobern, sondern sich darin zu verlieren – mit einer Ausrüstung, die für ein Leben voller Abenteuer gemacht ist, sodass man noch mehr erkunden und noch länger draußen bleiben kann.
Von Einsteigerinnen und Einsteigern bis hin zu erfahrenen Radfahrerinnen und Radfahrern, die sich nach neuen Abenteuern sehnen – der Launch der Hoja Kollektion lädt dazu ein, die neue und vielseitige Fahrradausrüstung von Fjällrävenkennenzulernen und damit das Radfahren aus Lust und Laune zu genießen.
Zurück im Sattel
Ob als Wettkampfsport für Profis oder Hobby für Fans – Radfahren ließ sich lange Zeit in zwei Kategorien unterteilen: Straßenradsport und Mountainbiken. Viele Jahre lang hat sich die Branche auf diese beiden sehr unterschiedlichen Disziplinen konzentriert. Im letzten Jahrzehnt hat sich die Nachfrage allerdings drastisch verändert, da viele Menschen ihre Freizeit auch auf andere Art und Weise auf zwei Rädern verbringen möchten. Diese immer größer werdende „Mitte“ umfasst Rennradfahrerinnen und -fahrer, die nun abseits des Asphalts noch tiefer in die Natur eintauchen wollen, aber auch Mountainbikerinnen und Mountainbiker, die sich längere Abenteuer und neue Erlebnisse wünschen. Die Branche hat dieser neuen Kategorie etliche Namen verliehen, zum Beispiel Gravelbiking, Abenteuerradfahren, Touring,
Bikepacking oder Allroad-Biking, und dadurch weltweit mehr Aufmerksamkeit erhalten. Fjällrävens Heimat Schweden kann sich dabei glücklich schätzen: Mehr als 300.000 Kilometer Schotterwege warten hier darauf, erkundet zu werden. Und da diese Art des Radfahrens immer beliebter wird, kommt Hoja genau zur richtigen Zeit – funktionelle, langlebige und vielseitige Kleidung und Ausrüstung für das Fahrrad und die Natur, die ebenso lange hält wie die Wanderausrüstung, für die Fjällräven weltweit bekannt ist. Mit Hoja können Radfans die Freude und das Freiheitsgefühl des Radfahrens voll und ganz auskosten. Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit bilden das Herz von Hoja. Seit Jahren ist es eine der Kernbotschaften von Fjällräven, dass die Endverbraucherinnen und Endverbraucher funktionelle und langlebige Ausrüstung kaufen sollten, die Generationen überdauert. Das ist einerseits gut für die Natur, da weniger Abfall entsteht und weniger Ressourcen verwendet werden müssen, und andererseits gut für die Kundinnen und Kunden, da sie in hochwertige Ausrüstung investieren, die sie jahrzehntelang lieben werden. Diese Philosophie trifft auch auf Hoja zu. Allerdings lag hier zugleich die Herausforderung darin, eine Fahrradausrüstung zu entwickeln, die so vielseitig wie möglich ist: Kleidungsstücke, die für ein cooles Wochenende mit Freundinnen und Freunden geeignet sind, aber auch für mehrtägige Bikepacking-Abenteuer in der Wildnis oder das tägliche Pendeln in die City. Darüber hinaus sollte die Kollektion alle Eventualitäten abdecken und auch bei mehrtägigen Touren oder Wochenendabenteuern einsetzbar sein, bei denen man nur begrenzt Platz für die Ausrüstung hat.
Das Ergebnis baut auf mehr als sechs Jahrzehnten Erfahrung bei der Entwicklung von Outdoor- und Expeditionsausrüstung auf. Hoja ist eine mit viel Liebe und Sorgfalt zusammengestellte Fahrradausrüstung mit Shorts, Hosen, Westen und Jacken sowie innovativen Fahrradaccessoires wie Rahmen- und Lenkertaschen. Die Idee für die Hoja Kollektion entstand nach einer Kollaboration mit den Radexperten von Specialized aus Kalifornien, bei der Fjällräven Einblicke in die Welt des Radsports gewinnen konnte. Sie ist der perfekte Beweis dafür, dass die schwedische Outdoormarke sich selbst als Unternehmen, aber auch ihre Produkte ständig weiterentwickeln möchte.
Auf ein Wort mit Henrik, Creative Director
In Schweden ist es ganz normal, von Kindesbeinen an Fahrrad zu fahren. Trotzdem haben wir uns bei Fjällräven vor der Zusammenarbeit mit Specialized nicht als Fahrradexpertinnen und -experten verstanden. Während des Covid-Lockdowns haben wir uns daher besonders viel Zeit genommen und sind tief in die Fahrradwelt eingetaucht. Dabei haben wir unheimlich viel gelernt – von Radprofis sowie neuen Kolleginnen und Kollegen, aber auch durch akribische Forschung und die Entwicklung unserer Prototypen oder das stetige Perfektionieren unserer Fahrradausrüstung. In unserer Werkstatt zur Produktentwicklung, dem Vinkelladan in Stockholm, konnten wir experimentieren und unsere Expertise bei der Entwicklung funktioneller und langlebiger Wanderprodukte auf die Fahrradwelt übertragen.
Bei der Herstellung der Fahrradausrüstung konnten wir auf das Know-how zurückgreifen, das wir uns bereits bei der Fertigung erstklassiger Outdoorausrüstung erarbeitet hatten. Mit unserem Mix aus fundiertem Wissen und erfrischendem Enthusiasmus haben wir ziemlich einzigartige Produkte geschaffen – natürlich immer mit der typischen Fjällräven-DNA. Wir sind davon überzeugt, dass Radfahrerinnen und Radfahrer unzählige Kilometer mit unserer Ausrüstung zurücklegen wollen und werden. Hoja ist gekommen, um zu bleiben. Wir sind bereit für die Langstrecke. Henrik Andersson - Global Creative Director
Auch ohne Windschatten leicht unterwegs
Die Bekleidung der Hoja Kollektion ist genauso funktionell, langlebig und zeitlos wie die restliche Ausrüstung von Fjällräven und ein Paradebeispiel für schwedischen Pragmatismus: Sie macht nämlich nicht nur Abenteuer auf dem Fahrrad mit, sondern auch darüber hinaus. Die Devise lautet: Weniger einpacken und selbst bei der Pause im Café eine gute Figur machen.
Hoja Rain Fox Poncho
Wenn das Wetter mal wieder nicht weiß, was es will, ist der Rain Fox Poncho die ideale Lösung. Einfach über den Helm ziehen, unten festzurren, und schon bleibt man trocken. Und dank der zahlreichen Belüftungsöffnungen, bei denen selbst die zugigen Straßen von New York vor Neid erblassen würden, wird es im Inneren selbst bei größter Anstrengung nicht zu heiß.
Hoja Adventure Vest
Die vielseitige und praktische Weste kann eine Satteltasche ersetzen und alle Essentials sicher verstauen, die man während der Fahrt gerade nicht braucht. Sie ist langlebig, hat eine für das Radfahren optimierte Passform und kann mit dem Greenland Wax von Fjällräven imprägniert werden.
Hoja Rider’s Wind Jacket
Ein leichter und extrem gut packbarer Windbreaker, der mit Greenland Wax imprägniert werden kann, um im Fall der Fälle Wind und Regen noch besser abzuhalten. Er ist ein praktisches Kleidungsstück für längere Trips in die Natur und macht auch im hippen Café in der Innenstadt was her.
Hoja Field Suit
Ein cooler Onesie für Erwachsene, die gerne Rad fahren und sich viele praktische Taschen zum Unterbringen ihrer Sachen wünschen. Der Hoja Field Suit ist perfekt, wenn man die Bewegungsfreiheit von Stretchmaterialien schätzt und den Oberkörper bei steilen Anstiegen oder schnellen Fahrten im Unterlenkergriff ungern entblößt.
Hoja Wool T-Shirt
Ein speziell für das Radfahren designtes und leichtes T-Shirt mit etwas längeren Ärmeln, die vor der Sonne schützen, sowie einem länger geschnittenen Saum hinten und dem Hoja Logo auf der Vorderseite. Während die Merinowolle Gerüche hemmt und die Feuchtigkeit reguliert, sorgt der Polyester für Langlebigkeit – und das ist gut so, denn
dieses T-Shirt wird man immer wieder tragen wollen.
Hoja Hybrid Trousers
Diese Hosen und Shorts passen zu allen Aktivitäten, bei denen es auf Bewegungsfreiheit ankommt. Sie sind perfekt auf das Radfahren angepasst und so geschnitten, dass man darunter eine Trägerhose anziehen kann. Am Saum sind sie mit reflektierenden Details versehen, die man herausklappen kann, um im Dunkeln besser sichtbar zu sein.
Hoja Hybrid Shorts
Diese Hosen und Shorts passen zu allen Aktivitäten, bei denen es auf Bewegungsfreiheit ankommt. Sie sind perfekt auf das Radfahren angepasst und so geschnitten, dass man darunter eine Trägerhose anziehen kann. Am Saum sind sie mit reflektierenden Details versehen, die man herausklappen kann, um im Dunkeln besser sichtbar zu sein.
Hoja Cap
Eine weiche und packbare Kappe aus dem G-1000 Lite Material von Fjällräven. Damit kann man nicht nur stilvoll den Kopf vor der Sonne schützen, sondern auch die Helmfrisur verstecken.
Hallo Sarah Swallow!
Interview mit Abenteuerradfahrerin Sarah Swallow
Während des Entwicklungsprozesses setzen Outdoormarken ihre neuen Produkte immer harten Praxistests aus – so auch Fjällräven: Mit gepackten (Sattel-)Taschen ging es nach Marokko, wo ein Abenteuer mit Radprofi Sarah Swallow wartete.
Du wirst oft als Abenteuerradfahrerin beschrieben. Was bedeutet diese Bezeichnung für dich und was gibt dir diese Art des Radfahrens?
Abenteuerradfahren ist für mich ein Bewusstseinszustand. Diese Art des Radfahrens ist angetrieben von Entdeckungslust, Neugier und dem Wunsch, das Unbekannte zu
erforschen – sei es einen Ort, sich selbst oder eine Verbindung zu der eigenen Community. Es verfolgt keinen Wettbewerbsgedanken und kann immer und überall stattfinden: auf Schotterwegen bis hin zu groben, ein- oder zweispurigen Trails, bei einer entspannten Fahrt am Nachmittag oder einem langen Tag im Sattel bis hin zu mehrtägigen oder gar mehrwöchigen Reisen.
Abenteuerradfahren wird offensichtlich immer beliebter. Welche Tipps kannst du Bikepacking-Neulingen mit auf den Weg geben?
Wenn du mit dem Abenteuerradfahren oder Bikepacking anfangen willst, solltest du dir am besten zuerst eine Gruppe suchen, mit der du zusammen fahren kannst. Soloabenteuer sind zwar enorm bereichernd, aber gemeinsam mit anderen genießt man eine Atmosphäre der Unterstützung, Motivation und Sicherheit. Außerdem könnt ihr die Ausrüstung auf die Gruppe aufteilen. Neben einer unterstützenden Community habe ich noch weitere Tipps für alle, die Bikepacking ausprobieren wollen:
- Plane voraus, aber bleibe flexibel. Nimm dir eine grobe Route vor, sei aber offen für Veränderungen.
- Lasse dich auf das Unerwartete ein. Herausforderungen sind Teil des Abenteuers.
- Lasse dir Zeit und genieße das Erlebnis.
- Lege einfach los – egal, wie viel Ausrüstung du schon besitzt. Starte mit dem, was du hast.
- Fange klein an. Mit kürzeren Trips baust du Selbstvertrauen auf.
- Packe nicht zu viel ein – weniger ist oft mehr.
- Nimm nur das Wichtigste mit. Ganz oben stehen Essentials wie Bekleidung, Zelt, Lebensmittel, Wasser, Werkzeuge und ein Erste-Hilfe-Set.
Taschen voller Know-how
Durch jahrzehntelange Trekking-Erfahrung verfügt Fjällräven über das Material und das technische Know-how, um Ausrüstung für ein ganzes Leben in der Natur herzustellen.
Hoja Top Tube Bag - Handlebar Pocket - Frame Bags und Seatbag
Eine Kollektion klassischer Fahrradtaschen mit dem typischen Fjällräven Twist. Diese Taschen bestehen aus dem praxiserprobten, langlebigen Vinylon F Material und sind mit einem Polyamid-Futter mit 10.000 mm Wassersäule gefertigt, um die Ausrüstung vor Starkregen und Schneefällen zu schützen. Mit den Klettverschlussriemen kann man sie sicher am Rahmen anbringen und kinderleicht wieder abnehmen, wenn man sein Fahrrad reinigen oder verstauen will.
Hoja Snack Bag
Ohne schlechtes Gewissen durchgehend snacken – für viele ein Grund, den Tag auf dem Fahrrad in der Natur zu verbringen. Die neue Hoja Snack Bag von Fjällräven lässt sich leicht am Lenker befestigen und sorgt dafür, dass Energieriegel, Nüsse oder schwedische Zimtschneckenimmer griffbereit sind. Man kann sie aber auch als Flaschenhalter verwenden und über einen Tunnelzugverschluss einhändig verschließen.
Hoja Seatbag Harness
Ein wahres Vielseitigkeitswunder, das sich leicht anpassen lässt und dafür sorgt, dass die Essentials bei jeder Tour mit an Bord sind. Der neue Seatbag Harness ist flexibel, aber trotzdem extrem sicher und stabil. Er passt an fast jede Sattelstütze und ist mit verschiedenen Taschen kompatibel.
Hoja Seatbag Drybag
Diese wasserdichte Tasche hält die Kleidung und Campingausrüstung trocken und passt perfekt zum neuen Hoja Seatbag Harness. Dank Rolltop-Verschluss und Ventilen zum Luftablassen kann man seine Ausrüstung auf die geringstmögliche Größekomprimieren.
Hoja Expandable Hip Pack
Eine Hüfttasche für Essentials, die sich kinderleicht in einen Rucksack verwandeln kann – perfekt für den Wocheneinkauf oder alles, was man für mehrtägige Wander- und Bikeabenteuer braucht. Darüber hinaus hat sie Fächer für eine 700-ml-Wasserflasche und eine Trinkblase. Diese Hüfttasche kann wirklich alles.
Auf ein Wort mit Erik Blomberg, Head of Innovation bei Fjällräven
Erik, du warst von Anfang an bei Hoja dabei und auch schon Teammitglied bei der Entwicklung der Specialized/Fjällräven Produkte. Was war die größte Herausforderung bei dieser neuen Kollektion?
Ich würde sagen, die größte Herausforderung war der Hoja Seatbag Harness. So ein komplett neues Produkt gibt dir als Designer in gewisser Weise viel Freiheit. Die Herausforderung liegt allerdings darin, dass es nicht viel gibt, worauf man seine Ideen aufbauen kann. Daher haben wir uns auf unsere Erfahrung mit Wanderrucksäcken gestützt. In diesem Bereich suchen wir seit mehr als 60 Jahren nach Möglichkeiten, Lasten während des Gehens stabil zu halten und Riemen zu designen, die man sicher festzurren, aber auch einfach lösen kann, wenn man etwas anpassen oder Ausrüstung herausholen will. Wie man auf den Bildern sieht, haben wir hier in Stockholm viele Prototypen hergestellt und getestet, bis wir zufrieden waren und das finale Produkt stand.
Fotos: (c) Fjällräven
Weitere Informationen unter www.fjallraven.de
Über Fjällräven
Fjällräven ist eine schwedische Outdoor-Marke mit einer langen Tradition in der Entwicklung von qualitativ hochwertigen und nachhaltig produzierten Outdoor-Ausrüstungen. Seit der Gründung setzt Fjällräven auf innovative Lösungen, die Naturerlebnisse für alle zugänglich machen und die Umwelt schützen. Die Marke hat sich weltweit einen Namen gemacht und erfreut sich in Deutschland einer wachsenden Beliebtheit.