189922373
Direkt zum Seiteninhalt

News - März 2025 13 - www.mountain-people.de - Outdoor - Hiking - Trekking - Wandern - Natur - Berge und mehr...

Menü überspringen
Menü überspringen
Decathlon Deutschland launcht Shop-in-Shop-Konzept mit Rebike

  • Weltweit erstes Shop-in-Shop-Konzept für Decathlon: Der Sportartikelhändler bietet ausgewählten Marken Flächen in seinen Filialen an, um das Portfolio an spezialisierten Produkten zu erweitern.
  • Decathlon stärkt mit der weiteren Kooperation mit Rebike sein Engagement für Kreislaufwirtschaft und verlängerte Produktlebenszyklen.
  • Kund:innen profitieren von Beratung, Verkauf und Reparaturservice für Fahrräder und E-Bikes an einem Ort.

Der globale Multisportspezialist Decathlon führt ein neues Shop-in-Shop-Konzept ein und wird ausgewählten Markenherstellern und spezialisierten Händlern kleine Verkaufsflächen (sogenannte “Boutiquenˮ) in den eigenen Stores anbieten. Den Auftakt zu dieser neuen Kooperationsform macht der Münchener E-Bike-Refurbisher Rebike, der bereits seit April 2024 aufbereitete Premium-EBikes über den Decathlon Online-Marktplatz vertreibt. Mit dem Pilotprojekt “Shop in Shopˮ führt Decathlon nun ein neues Einkaufserlebnis durch den Verkauf von Rebike-Produkten auf ausgewiesenen Flächen der Decathlon Stores in Weiterstadt (ab 13.03.2025, Hamburg City (ab 25.03.2025)  und Köln-Marsdorf (ab 27.03.2025) ein.

Die Rebike-Boutique im Decathlon Store
Sowohl die Beratung als auch der Verkauf der von Rebike angebotenen E-Bikes erfolgt in Köln und Weiterstadt durch die Teams des Premium-Refurbishers. Hierfür werden eigene Kassen und ein eigenständiger Check-Out-Prozess eingesetzt. In Weiterstadt sollen für den Anfang auf knapp 630 m2 bis zu 350 Rebike-Fahrräder verkauft werden. In Köln-Marsdorf werden es ca. 230 Bikes auf knapp 300 m2 sein.

Maximilian Freiwald, Marketplace Retail Manager bei Decathlon Deutschland: “Unsere wichtigste Mission wird sein, auf der Fläche ein Team zu schaffen, das zwar zu zwei unterschiedlichen Arbeitgebern angehört, jedoch ein gemeinsames Ziel verfolgt: Menschen für nachhaltigere Mobilität zu begeistern und für jede Kundin und jeden Kunden das passende Traum-Bike anzubieten. Indem wir unser Angebot in den Filialen um spezialisierte Produkte erweitern, kommen wir unserem Ziel näher, unseren Kund:innen ein umfangreicheres Produktportfolio an einem Ort anzubieten.ˮ

Thomas Bernik, CEO Rebike: “Der Launch des Shop-in-Shop-Konzepts bei Decathlon markiert einen strategischen Meilenstein in unserer Expansionsstrategie. Durch diese Partnerschaft können wir Engagement für nachhaltige Mobilität einem noch größeren Publikum näherbringen. Gemeinsam mit Decathlon setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der Circular Economy und machen hochwertige, refurbished Bikes einer breiten Kundengruppe zugänglich – eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Alternative zum Neukauf.ˮ

Sven Erger, COO Rebike: “Mit dem innovativen Shop-in-Shop-Konzept bei Decathlon setzen wir einen klaren Schwerpunkt auf die Zukunft der E-Mobilität und bieten unseren Kundinnen und Kunden die einzigartige Möglichkeit, ein breites Portfolio hochwertiger, aufbereiteter Bikes direkt vor Ort zu erleben. Wir erweitern unsere bisherige Präsenz im Handel mit unseren beiden bestehenden Stores in München und Frankfurt durch die erweiterte Partnerschaft mit Decathlon."

Reparaturen durch Decathlons Werkstätten
Seit dem Start des Revice-Projekts fokussiert sich der Multisportspezialist auf die flächendeckende Ausweitung seines Reparatur- und Service-Angebots, um sein Nachhaltigkeitsengagement in Deutschland zu forcieren und die Lebensdauer von Produkten zu verlängern. Rebike-Kund:innen können bequem den After Sales Service von Decathlon nutzen, um notwendige Reparatur- und Wartungsservices ihrer Fahrräder und EBikes durchführen zu lassen.
Decathlon setzt auf Kreislaufwirtschaft und Service
Die Zusammenarbeit mit Rebike ermöglicht es Decathlon, seinen Kundinnen und Kunden aktuelle Brands und somit ein breiteres Produktsortiment anbieten zu können. Dies ist kohärent mit der Unternehmensstrategie, das Segment Mobility stärker in den Fokus zu nehmen und eine neue Klientel anzusprechen. Durch den starken Reparaturansatz des Multisportanbieters und die City Werkstätten schafft es Decathlon, den Full Service rund um das Thema E-Bike komplett abzudecken.

Die Kooperation mit Rebike stärkt auch den strategischen Ansatz für die Senkung der absoluten CO2-Emissionen: “Durch Refurbishment verlängern wir Produktlebenszyklen und kommen unseren ambitionierten Zielen der Circular Economy näher. Mit Rebike haben wir dafür den optimalen Partner gefunden, um hohe Technizität im Bereich Mobility mit Reparatur und Second Life Produkten zu verbinden.ˮ sagt Michael Kiess, Director Sustainability Operations bei Decathlon.

2024 kündigte der Sportartikelriese eine Reparatur-Offensive an: In Deutschland sollen 10 neue City Werkstätten an zentralen Knotenpunkten eröffnet werden, die die Reparaturdauer für Kund:innen und Transportwege verkürzen, und ein umfassendes Reparaturangebot für Sportequipment bieten sollen.

Eröffnungs-Events
Für die Kund:innen sind für Samstag, 15.03.2024, noch einige Events zum Start der Kooperation geplant, u. a. eine Hüpfburg, Kinderschminken und ein Foodtruck, und sofern das Wetter es zulässt, Fahrradtests und -beratung vor dem Decathlon-Store in Weiterstadt.

Über REBIKE MOBILITY
Rebike Mobility ist Deutschlands größtes Recommerce-Unternehmen für E-Bikes und betreibt Europas größtes und modernstes EBike Refurbishment Center. Das Münchner Unternehmen vertreibt generalüberholte E-Bikes namhafter Markenhersteller. Rebike übernimmt große Mengen gebrauchter E-Bikes von namhaften Leasinggebern und Händlern und verlängert deren Lebensdauer durch professionelle Aufbereitung.

Fotos: (c) Decathlon

Weitere Informationen unter www.decathlon.de

„Entdecke, was dich bewegt” - DECATHLON lebt sein sportliches Motto wie kaum ein anderes Unternehmen. Von A wie Alpin-Ski bis Z wie Zelten werden mehr als 100 verschiedene Sportarten unter einem Dach bedient. Angefangen vom Einsteiger bis zum Profi, vom Einzel- bis zum Teamsportler oder vom kleinen bis zum großen Kind bietet DECATHLON alles, um Menschen zu bewegen. Seit mehr als 40 Jahren möchte der französische Sportartikelhersteller und -händler jedem die Freude am Sport ermöglichen. Die Grundlage hierfür sind innovative Sportartikel zu vernünftigen Preisen. Um jeden Tag das beste Preis-Leistungsverhältnis anbieten zu können, bedient das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette selbst: Die einzelnen Teams von der Forschung über die Entwicklung und die Logistik bis zum Verkauf arbeiten dafür jeden Tag Hand in Hand zusammen und optimieren ständig ihre Prozesse – denn sie sind alle Sportsfreunde und teilen die gleiche Leidenschaft für den Sport. Weltweit vertreibt das Unternehmen dadurch mehr als 65 Eigenmarken in über 1.709 Filialen in 61 Ländern. In Deutschland ist DECATHLON mit mehr als 80 Filialen und rund 5.000 Mitarbeiter:innen vertreten.
Zurück zum Seiteninhalt