189922373
Direkt zum Seiteninhalt

News - März 2025 68 - www.mountain-people.de - Outdoor - Hiking - Trekking - Wandern - Natur - Berge und mehr...

Menü überspringen
Menü überspringen
CONRAD STEIN VERLAG - Neue Bücher im März: Wandern in Luxemburg, Pilgern in der Schweiz und Italien sowie Ratgeber zur Kochkiste

Bald ist Ostern! Vier freie Tage und das mitten im Frühling – die ideale Gelegenheit also für eine Auszeit in der Natur! Ein nahes Ziel für einen Wandertrip ist Luxemburg – unser kleines Nachbarland hat Wanderinnen und Wanderern richtig viel zu bieten! Die 25 schönsten Touren für einen Wochenendausflug  oder einen längeren Wanderurlaub kennt unser Wanderführer. Die Tage rund um Ostern kann man aber auch gut für eine längere (Pilger-)Reise nutzen. Mit unserem Pilgerführer Schweiz: Jakobsweg, der nun in der 13., überarbeiteten Auflage erschienen ist, gelangen Sie vom Bodensee zum Genfersee. Einige wollen sich in diesem Jahr aber auch sicher auf den Weg nach Rom machen, um das heilige Jahr unter dem diesjährigen Motto „Pilger der Hoffnung” zu feiern. Zwar führen bekanntlich viele Wege nach Rom, einer der wohl berühmtesten und wichtigsten christlichen  Pilgerwege ist aber die Via Francigena. Unser für die Neuauflage komplett überarbeiteter überarbeitetes Buch ist offizieller Pilgerführer der European Association of Francigena Ways  (EAVF) and Swiss Association Via Francigena (ASVF) und begleitet Sie auf dem Wegabschnitt von Lausanne bis zum Petersdom. Außerdem neu in diesem Monat (und praktisch sowohl für die Pilger- als auch für die Wanderreise): die Neuauflage unseres Ratgebers Unterwegs mit der Kochkiste, mit vielen Tipps und Rezepten für einfaches und energiesparendes Kochen auf Ihren Touren.

Luxemburg (3. Auflage)
Mehr als 5.000 km gepflegte Wanderwege, wunderschöne Felswelten, idyllische Flusslandschaften und unberührte Natur machen Luxemburg zu einem Wanderparadies. Unser Buch stellt 25 abwechslungsreiche Touren in verschiedene Regionen vor: Éislek,  Mullerthal, Guttland, Hauptstadt und Minett sowie Moselle. Von der leichten Kinderwagentour bis zur anspruchsvollen Wanderung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Als besonderes Extra gibt es bei allen Touren Hinweise, ob die Wanderung für Kinder, Hunde oder  Buggys geeignet ist; außerdem können GPS-Tracks zu jeder Strecke kostenlos heruntergeladen werden.

Schweiz: Jakobsweg (13. Auflage)
Ein wunderschöner Abschnitt auf dem Jakobsweg ist der Weg durch die Schweiz. Hartmut Engel hat seine Wegbeschreibung wieder auf den aktuellen Stand gebracht, damit Sie auf Ihrer Wanderung vom Bodensee zum Genfersee nicht vom Weg abkommen und  immer einen Platz zum Übernachten finden. Um eine individuelle Etappenplanung möglich zu machen, ist der Weg in vielen kleinen Abschnitten von Unterkunft zu Unterkunft beschrieben. Wegvarianten werden ebenfalls vorgestellt. Neben den Angaben zur Streckenführung finden Sie außerdem Infos zu Natur, Kultur  und Geschichte. Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks helfen bei der Orientierung.

Via Francigena (4. Auflage)
Die Via Francigena ist neben dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela einer der wichtigsten christlichen Pilgerwege. Der wohl berühmteste Pilger und der erste, der diese Strecke beschrieb, war der heilige Sigeric. Ganz so berühmt ist unsere  Autorin Ingrid Retterath noch nicht, aber auch sie hat sich auf den langen Weg nach Rom gemacht, um für ihren Pilgerführer zu recherchieren. Herausgekommen ist eine detaillierte Wegbeschreibung, mit der Sie garantiert sicher ans Ziel kommen. Zahlreiche Zusatzinformationen  zu Unterkunftsmöglichkeiten, Klima, Radfahren u. v. m. lassen unterwegs und bei der Planung keine Frage offen. Dieses Buch ist zudem offizieller Pilgerführer der European Association of Francigena Ways (EAVF) and Swiss Association Via Francigena (ASVF).

Unterwegs mit der Kochkiste (2. Auflage)
Auf Reisen pfiffig kochen, Brennstoffvorräte und Gewicht einsparen – dies gelingt mit nur einer Flamme und einem wärmespeichernden System: der Kochkiste. Der Ratgeber informiert über die verschiedenen Möglichkeiten, sich unterwegs eine Kochkiste  herzustellen und mit der Konstruktion zu kochen bzw. zu kühlen. Neben allgemeinen Informationen zur Küchenausrüstung nennt die Autorin Joey Menzel die für die Kochkiste geeigneten Nahrungsmittel mit Hinweisen zur Lagerfähigkeit und Frischemerkmalen. Die wichtigsten  Regeln beim Kochen in der Natur ergänzen das Basiswissen. Die Autorin beschreibt in dem OutdoorHandbuch darüber hinaus über 70 abwechslungsreiche Rezepte für Beilagen, Fleisch-, Fisch- und vegetarische Gerichte sowie Getränke.


Fotos: (c) Conrad Stein Verlag


Weitere Informationen unter www.conrad-stein-verlag.de
Zurück zum Seiteninhalt