BLASENSTOPPER - Blasen: Prävention leicht gemacht - Reibung vorbeugen heißt Blasen vorbeugen
Bei Wanderungen und Bergtouren entstehen Blasen, weil die Reibungskräfte zwischen Schuh, Socken und Haut auftreten. Diese Scherkräfte zerreißen die Verbindungen der verschiedenen Hautschichten und führen zu Blasen.
Einfache Lösung: Blasenstopper Klebepads in den Schuh kleben
Mit dem BLASENSTOPPER bietet die Firma Sourceplan aus Landau eine Möglichkeit, die Reibung zu verhindern. Das Clevere am BLASENSTOPPER ist, dass die Klebepads direkt in den Schuh geklebt werden, nicht auf die Haut. Dadurch werden Hautirritationen vermieden. Außerdem halten die BLASENSTOPPER deutlich länger als bsp. Blasenpflaster. Die Klebepads bestehen aus dünnen Aufklebern mit einem hochwirksamen Klebstoff, der die Pads sicher in der Schuhinnenseite fixiert. Der hochwirksame Klebstoff auf der Unterseite des Aufklebers fixiert den BLASENSTOPPER sicher im Schuh.

Anwendung - Der Blasenstopper wird zur Vorbeugung eingesetzt gegen:
- Blasen an den Fersen
- Hot Spots bzw. geröteten Bereiche am Fuß
- Blasen am Vorfuß
- Zehenblasen
- Schürfwunden an der Stirn aufgrund von Sporthelmen
- Reizung des Kahnbeins
Außerdem bei bestehenden
- Schwielen, Hammerzehe und Krallenzehe
- diabetischen Geschwüren am Fuß
- und zum Einlaufen neuer Schuhe (auch High-Heels und Anzugschuhe).
Eigenschaften von Blasenstopper
- Reduziert Reibung - vermeidet Blasenbildung
- Einfach im Schuh aufzubringen
- Ultradünn und selbstklebend
- Schweißresistent und wasserdicht
- Die Blasenstopper können individuell zurechtgeschnitten werden
- Anwendung: überall dort, wo es im Schuh zur Blasenbildung kommen kann
Die BLASENSTOPPER gibt es in verschiedenen Packungsgrößen.
VK: 9,95€ - 14,95€
Ein Video zur Anwendung und Wirkung gibt es unter: https://www.blasenberatung.de/blasen-verhindern-mit-blasenstopper/
Fotos: (c) Wrightsock / Blasenstopper / Sourceplan
Weitere Informationen unter wrightsockshop.de/blasenstopper/