Garmin übernimmt mit GEOS Worldwide Limited den führenden Anbieter für Notfallüberwachungsdienste
Im Rahmen der Übernahme von GEOS Worldwide Limited wird auch das dazugehörige International Emergency Response Coordination Center (IERCC) in die Garmin-Familie integriert. Dies ermöglicht Garmin künftig, seinen Kunden weltweit erstklassiges Rettungsmanagement aus eigener Hand anzubieten.

„GEOS hat über die Jahre eine enge Partnerschaft mit Garmin aufgebaut und wir freuen uns, weiterhin zusammenzuarbeiten, um Kunden auf der ganzen Welt erstklassige Notfall- und Sicherheitsdienste zu bieten", so Peter Chlubek, Vorstandsvorsitzender von GEOS. „GEOS liefert weltweit einen wertvollen Beitrag. Ich bin sehr stolz auf unsere hervorragenden Mitarbeiter, die in den 198 Ländern, in denen wir unseren globalen Service anbieten, dazu beigetragen haben, über 12.000 Menschenleben zu retten. Dank neuer Synergien mit Garmin werden wir nun weiterwachsen und unsere Dienste weiter verbessern.“
Der Hauptsitz von GEOS Worldwide befindet sich auch weiterhin in Montgomery, Texas. Im Rahmen der Übernahme erfolgt die Umbenennung des Koordinationszentrums in „Garmin International Emergency Response Coordination Center“. Für Garmin Kunden verändert sich nichts und sie erhalten weiterhin den gewohnten Service. Die finanziellen Bedingungen der Übernahme werden nicht bekannt gegeben.
Für seine inReach-Satellitenkommunikationsgeräte vertraut Garmin seit Jahren auf die Expertise von GEOS im Bereich der Notfallüberwachung.
Weitere Informationen unter www.garmin.com
Über Garmin
Garmin entwickelt weltweit mobile Produkte für die Bereiche Automotive, Fitness & Outdoor, Marine und Aviation. Seit der Gründung 1989 hat Garmin mehr als 150 Millionen Produkte verkauft. Für das Unternehmen mit Hauptfirmensitz in Schaffhausen, Schweiz arbeiten heute weltweit über 11.000 Mitarbeiter in 50 Niederlassungen. Garmin zeichnet sich durch eine konstante Diversifikation aus, dank derer Bereiche wie Fitness & Health Tracker, Smartwatches, Golf- und Laufuhren erfolgreich etabliert werden konnten. In der DACH-Region ist Garmin mit Büros in Garching bei München (D), Graz (A) und Neuhausen am Rheinfall (CH) vertreten. In Würzburg (D) wird außerdem ein eigener Forschungs- und Entwicklungsstandort unterhalten. Ein zentrales Erfolgsprinzip ist die vertikale Integration: Die Entwicklung vom Entwurf bis zum verkaufsfertigen Produkt sowie der Vertrieb verbleiben weitestgehend im Unternehmen. So kann Garmin höchste Qualitäts- und Designstandards garantieren und seinen Kunden für die verschiedensten Anwendungen maßgeschneiderte Produkte anbieten.