Lauferlebnis mit Panoramablick - 10. Hochkönigman Trailrunningfestival von Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 01. Juni 2025
Die Region Hochkönig bietet nicht nur eine traumhaft schöne Kulisse für Wander- und Naturliebhaber:innen, sondern auch perfekte Bedingungen für all jene, die es actionreich mögen. Trailrunning-Fans kommen hier ganz auf ihre Kosten: Knackige Trails über Stock und Stein, über Feld und Wiesen und der bereits zum zehnten Mal stattfindende Hochkönigman begeistern die Trailrunning-Community.
Trailrunning ist mittlerweile in aller Munde. Im Gegensatz zum klassischen Laufen und Joggen auf asphaltierten Pfaden suchen Trailrunner bewusst nach Herausforderungen in schwierigem Terrain. Ebener Straßenbelag wird hier vergeblich gesucht, wenn der Berg zur Laufkulisse wird, wechselnde Untergründe inklusive. Genau diese Besonderheit bietet die Region Hochkönig, die zu den schönsten Trailrunning-Destinationen in der Salzburger Bergwelt gehört. Von Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 01. Juni, verwandelt sich die atemberaubende Region rund um den Hochkönig wieder in das Mekka des Trailrunnings. Beim 10. Hochkönigman Trailrunningfestival freuen sich Laufbegeisterte auf epische Strecken, atemberaubende Panoramen und pure Emotionen. Mit über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zählt das Festival mittlerweile zum beliebtesten Trailrunning-Event Österreichs.
Hart, Härter, Hochkönigman
Mit insgesamt acht unterschiedlichen Distanzen plus Kids Trail feiert der Hochkönigman in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. In kürzester Zeit hat sich die Veranstaltung zu einem der beliebtesten ihrer Art in Europa entwickelt. Was den Hochkönigman auszeichnet: traumhafte Berglandschaften und herausfordernde Strecken. Damit sich Anfänger genauso wohlfühlen wie Spitzensportler, werden Wettkampfstrecken in unterschiedlichen Längen angeboten. Für Trailrunning-Einsteiger eignet sich der Uniqa Easy Trail mit 9,2 Kilometern und 310 Höhenmetern. Der Speed Trail mit einer Strecke von 19,9 Kilometern lockt Beginner und Erfahrene gleichermaßen und bietet das perfekte Trailrunning-Erlebnis mit insgesamt 1.020 Höhenmetern. Höher, schneller, steiler heißt es beim Hochkönig Skyrace, bei dem insgesamt 2.580 Höhenmeter auf einer Strecke von 31,2 Kilometern bewältigt werden müssen. Auf Ausdauernde wartet der B’jaks Marathon Trail mit 48,6 Kilometern Länge und 2.940 Höhenmetern. Hardcore-Läufer, die an ihre Grenzen gehen möchten, nehmen am Endurance Trail (84,2 Kilometer, 5.030 Höhenmeter) teil. Und wer nicht gern bergauf läuft, für den ist die Strecke des Downhill Race optimal. Auf einer Gesamtlänge von 2,6 Kilometern werden insgesamt 360 Höhenmeter im Downhill bewältigt. Unvergessliche Highlights an beeindruckenden Aussichtspunkten erleben Läufer:innen beim K3 Panorama Trail mit 33,9 Kilometern und 2.094 Höhenmetern. Spannende Laufmöglichkeiten im Team bietet wiederum der Raiffeisen Business Trail, der als Staffellauf im Dreier-Team mit jeweils 3,6 Kilometern und 120 Höhenmetern pro Läufer absolviert werden muss.
Optimale Vorbereitung beim Trailrunning Camp mit Thomas Bosnjak
Bekannt unter dem Namen „Bjak“ ist Trailläufer Thomas Bosnjak für diverse Streckenrekorde, als Pacemaker und Autor. Von Freitag, 09., bis Sonntag, 11. Mai, haben Läuferinnen und Läufer wieder die Möglichkeit, sich im Rahmen des Trailrunning Camps von Thomas Bosnjak optimal auf den bevorstehenden Hochkönigman vorzubereiten. Neben Lauftechnikanalysen, Materialkunde und dem Erkunden von Teilstrecken der verschiedenen Trails des Hochkönigman wird es spannende Vorträge geben. Das Camp ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Detailinformationen zum 10. Hochkönigman Trailrunningfestival auf www.hochkoenigman.run
Fotos: (c) Hochkönig / Andi Frank
Weitere Informationen unter www.hochkoenig.at