Es ist soweit: Die neue Webseite von Xenofit ist online
Wir freuen uns sehr unseren neuen Internetauftritt präsentieren zu können. Nach monatelanger Vorbereitung ist unsere Webseite jetzt online – modern, informativ und benutzerfreundlich!
Die neue Internetseite von Xenofit bietet mit einem modernen und sportlichen Design umfassende Informationen zu unseren Sporternährungsprodukten und Supplements. Mit der neuen Gestaltung sprechen wir die Zielgruppe der Hobby- und Spitzensportler direkt an und transportieren so unsere Markenbotschaft Sporternährung für längere Ausdauer. Die klare Navigation, die informative Erscheinung und schnelle Ladezeiten erhöhen die Benutzerfreundlichkeit.
Sportgetränke, Energieriegel und -gele, Supplements und Zubehör - unter Produkte findet jeder Hobby- und Ausdauersportler das richtige Produkt für seine optimale Performance.
Unter Entdecke Xenofit und Über uns gibt es zahlreiche Hintergrundinformationen über unsere Produkte und die Xenofit GmbH, unsere nachhaltige Produktphilosophie, die sorgfältige Auswahl von Rohstoffen und Verpackungen sowie die ernährungswissenschaftlich gestützte Entwicklung unserer Produkte. Seit über 35 Jahren vertrauen Hobby- und Leistungssportler auf die Spitzenqualität der Xenofit-Produkte.
Integriert ist ein B2B Shop für unsere Händler und Apotheken und solche die es werden möchten sowie ein Shop für Endverbraucher, die direkt bei uns bestellen können.
Entdecke die Auswahl an Sporternährungsprodukten von Xenofit online.
Auf dem Fahrrad, beim Marathon, im Fitnessstudio oder auf dem Spielfeld sind die Energieriegel, Energiegele, Sportgetränke und Supplements von Xenofit der Treibstoff für deine Höchstleistungen.
Fotos: (c) Xenofit
Weitere Informationen unter www.xenofit.de
Die Produkte der Firma Xenofit unterstützen Freizeit- und Leistungssportler seit über 35 Jahren bei allen sportlichen Aktivitäten, im Training und beim Wettkampf. Umweltschutz und Nachhaltigkeit nehmen bei der Firma Xenofit einen hohen Stellenwert ein. Xenofit stellt seine Sporternährungsprodukte in Deutschland her, einen großen Teil davon im bayerischen Tutzing, südlich von München.