189922373
Direkt zum Seiteninhalt

News - Juli 2025 23 - www.mountain-people.de - Outdoor - Hiking - Trekking - Wandern - Natur - Berge und mehr...

Menü überspringen
Menü überspringen

 
La Sportiva: Sneak Peek Frühjahr/Sommer 2026 - Rückkehr einer Ikone & neue Equipment-Serie

Innovation ist die treibende Kraft bei La Sportiva. Die Neuigkeiten, die für das Frühjahr 2026 präsentiert werden, beweisen das eindrucksvoll. Ultra Raptor 3, Challenger 28, Skwama Lite und Prodigio 2: vier verheißungsvolle Namen, hinter denen spannende News für die gesamte Bergsport-Community stecken.

Mit dem Ultra Raptor 3 kehrt eine echte Ikone ins Rampenlicht zurück. Was im Mountain Running seinen Anfang nahm, ist heute einer der beliebtesten Hiking- und Trekking-Schuhe. Die dritte Generation bietet gewohnten Komfort und Robustheit, aber ebenso überarbeitete, neue Technologien und Konstruktionen. Der Challenger 28 Rucksack ist die Speerspitze der neuen, umfassenden Equipment-Serie mit hoch-funktionalem und modularem Konzept. Der Skwama Lite schließt die Lücke zwischen Einsteiger- und Profi-Modell beim Klettern. Ein heiß umkämpfter Markt, in dem La Sportiva mit diesem Produkt „Made in Italy“ seine starke Position untermauert. Und mit dem Prodigio 2 stellt La Sportiva das erste Update in der Erfolgs-Serie aus dem Mountain Running vor.

Mountain Hiking: Ultra Raptor 3
Drei Produktserien, unzählige Schritte, eine Ikone. Der Ultra Raptor ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte und eines der unbestritten ikonischsten Produkte aus dem Hause La Sportiva der jüngeren Vergangenheit. Ein leichter, stabiler und robuster Schuh mit Trail- oder vielmehr Mountain Running-Genen, angepasst an die Anforderungen und Bedürfnisse der Wander-Community. Der Ultra Raptor hat die Wahrnehmung, was leichte Low-Cut-Wanderschuhe betrifft, maßgeblich beeinflusst und verändert. Mit herausragendem Grip, Stabilität und Tragekomfort hat er sich schnell eine große (und bis heute wachsende) internationale Fangemeinde aufgebaut. Nach mehr als 10 Jahren, in denen La Sportiva neben dem „normalen“ Ultra Raptor das Angebot um GTX- und Mid-Cut-Varianten sowie eine zweite Produktserie ergänzte, war das Modell in der letzten Zeit ein wenig aus dem Rampenlicht geraten. Das wird sich im Frühjahr 2026 ändern, denn die Trentiner präsentieren stolz den Ultra Raptor 3 (und damit auch

Ultra Raptor 3 GTX und Ultra Raptor 3 Mid GTX.#
Es ist ein Beweis dafür, wie La Sportiva mit den eigenen Produkt-Legenden umgeht: der neue und vielseitige, universell einsetzbare, zuverlässige Ultra Raptor 3 profitiert von einem neuen, überarbeiteten Leisten und neuem Ripstop-Obermaterial aus 100 Prozent recyceltem Nylon. Er behält die markante Gummizehenkappe. Diese wird jedoch von einem verschweißten TPU-Rand ergänzt, der den Schuh umläuft und noch mehr Schutz vor Abrieb bietet. Auch die Fersenkappe wurde re-designt, um noch mehr Stabilität auf unebenem Terrain zu bieten.

Während der intensiven Test-Simulationen wurden die Schuhe über 500.000 Schritten ausgesetzt – ohne Brüche oder Schichtablösungen. Im Vergleich: der Standard für Outdoor-Schuhe liegt bei 120.000 Schritten.

Die neue Ultra Raptor 3-Familie ist auf dem besten Weg, die Erfolgsgeschichte für eine weitere Dekade und unzählige Schritte weiterzuschreiben.

Mountain Running: Prodigio 2
Die Mountain Running-Kategorie ist eine der stärksten Sparten der Kollektion aus Ziano di Fiemme. Für technisches, vertikales Trailrunning, also das wörtlich gemeinte Mountain Running, war La Sportiva seit Anfang an einer der wichtigsten Hersteller. Im weniger vertikalen Bereich, bei dem Dämpfung und Tragekomfort über lange Distanzen eine größere Rolle spielen, gab es Nachholbedarf. Die wurde im Sommer 2024 mit dem Start einer neuen Modellreihe beeindruckend geschlossen. Der Prodigio setzte ein starkes Zeichen und bewies, dass La Sportiva auch hier das entsprechende Know-how und Innovationskraft besitzt. War der Prodigio eher als Allrounder eingestuft, folgte mit dem Prodigio Pro im Frühjahr 2025 das zweite Modell der Reihe. Und der nahm die Community im Sturm. Begeisterung in den Fachmedien, in der Community – der Prodigio Pro traf den Nagel auf den Kopf. Sein frisches Design, aber natürlich besonders seine Performance überzeugten auf ganzer Linie.

Getreu dem aktuellen Produkt-Zyklus, folgt nun im Frühjahr 2026 das erste Update der Serie: der Prodigio 2. Der bleibt der „Allrounder“ der Familie, ist ideal ausbalanciert im Bezug auf Dämpfung, Reaktivität, Komfort und Schutz, und eignet sich daher für eine große Bandbreite an Läufer:innen.

Verbessert wurden der Schutz im Knöchelbereich, Stabilität und Komfort im Vorfuß sowie der Schutz der Fußsohle in diesem Bereich. Das Wrapping-System wurde ein Stück erweitert, um mehr Stabilität bieten zu können und im Obermaterial wurde ein neues High-Tenacity-Mesh verwendet, das 20 Prozent höhere Abriebfestigkeit und 15 Prozent mehr Rissfestigkeit bietet. Bei der Schaftkonstruktion profitiert der Prodigio 2 vom Prodigio Pro, die eine verbesserte Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fuß-Volumina erlaubt. Weitere Verbesserungen beinhalten eine höhere Polsterung von Zunge und Schaft, ein geupdatete Fersenkappe, mehr Schutz im Zehenbereich vor Steinen und Wurzeln sowie eine Neuausrichtung der Midsole, mit welcher der Prodigio 2 auf beeindruckende 18 Prozent mehr Energierückgabe und 6 Prozent mehr Dämpfung im Vergleich zum ersten Modell kommt.

Climbing: Skwama Lite
Leidenschaftliche Klettersportler:innen, die sich stetig verbessern wollen und dabei auf der Suche nach einem Schuh sind, der die ideale Balance zwischen Komfort und Performance findet. Ziel ist es dabei, die Kletterer und Kletterinnen Schritt für Schritt auf ihrer Reise zu begleiten, ohne wichtige Etappen ihrer technischen Entwicklung außer Acht zu lassen.

Ein halbes Jahrhundert Innovation im Klettern steht hinter dieser Neu-Entwicklung: Skwama Lite. Der neueste Kletterschuh von La Sportiva möchte neben Performance auch besonders hohen Komfort bieten. Denn er richtet sich an all diejenigen der Kletter-Community, die das Einsteiger-Level weit hinter sich gelassen haben und sich stetig weiterentwickeln und verbessern wollen. Es sind keine Profis und daher brauchen sie ein Produkt, das genau auf dieses „Zwischen-Level“ angepasst ist. Keine leichte Aufgabe – ist doch dieser Bereich der am härtesten umkämpfte auf dem Markt.

Der Skwama Lite nimmt diese Herausforderung an. Zum einen muss das Produkt den richtigen Preispunkt treffen, zum anderen natürlich die entsprechenden technologischen Features bereitstellen, die für Anwender:innen in dieser Kategorie bedeutsam sind. Der Skwama Lite kann dabei auf das bewährte Fundament des Skwama zurückgreifen, bietet aber eine leichtere Struktur, angepasst auf weniger erfahrene Füße. Wer sich noch nicht für die Passform eines reinen Performance-Kletterschuhs bereit fühlt, ist hier genau richtig.

Der Downturn durch den nach unten gedrehten Leisten wird mit einer weniger aggressiven Geometrie unter dem Vorfuß kombiniert, der große Zehenraum bietet maximalen Komfort und das ergonomische Fersendesign stellt sicher, dass sich keine schmerzenden Druckstellen bilden. Das interne Volumen wurde entwickelt, um sich an eine möglichst große Zahl verschiedener Fußformen anpassen zu können, die integrierte Zehenkappe aus griffigem und langlebigem Gummi bietet zusätzlichen Halt. Die Sohle wurde ebenfalls neu konzipiert, um die Leistung beim Smearing und unter voller Belastung zu verbessern. Der Skwama Lite ist vollständig aus synthetischen, tierversuchsfreien Materialien hergestellt. Ein veganes Produkt ohne Performance-Einbußen.

 
Equipment: Challenger 28
Im Frühjahr 2026 wird La Sportiva eine in dieser Form für das Unternehmen aus Ziano di Fiemme völlig neue Kollektion auf den Markt bringen. Mit einer neu entwickelten Equipment-Serie ergänzt die Marke ihr bereits vielfältiges Portfolio. Um sich gegen die starke Konkurrenz in diesem Markt behaupten zu können, müssen die Produkte eine Vielzahl von Bedingungen erfüllen.  

  • Authentizität: von den Bergen und der eigenen Geschichte inspiriert. Klettern und Bergsteigen werden die beiden Startpunkte sein, auf denen La Sportiva’s Equipment-Serie aufgebaut wird
  • Direktheit: alle besonderen Features sollen hervorgehoben und gut ersichtlich sein, um schnelle Entscheidungen auch bei widrigen Bedingungen zu ermöglichen
  • Cross-Funktionalität: modular, vielseitig, erweiterbar. La Sportiva liefert die Funktionen, die Kund:innen entscheiden über die Anwendung
  • Technizität: langlebig, leicht, zuverlässig. Drei Elemente, die den anspruchsvollsten Abenteuern gewidmet sind

Die neue Equipment-Serie umfasst Rucksäcke, Chalk-Bags, Chalk, Duffel Bags und sämtliche passenden Accessoires. Highlight der Kollektion ist der Challenger 28 Rucksack. Das zeigt auch das verwendete High-Performance-Material UHMWPE (Ultra-High Molecular Weight Polyethylene). Es ist ultraleicht, besitzt höchste Zug- und Reißfestigkeit, weist eine nur geringe Dehnung auf und behält unter Belastung seine Form. Dazu ist es abrieb-, stoß- und schnittfest, temperatur-, korrosions- und UV-beständig. Damit erfüllt es alle vier Hauptkriterien, die La Sportiva an sich und sein Equipment stellt.

Der Challenger 28 lässt sich für zehn verschiedene Konfigurationen modifizieren. Ob Skitourengehen oder alpine Begehungen: dank verschiedener Accessoires und Tragesysteme, wird der Rucksack den sehr spezifischen Anforderungen der Bergsport-Community gerecht. Eisäxte, Stöcke, Helm, Seil und Skier lassen sich sicher und schnell fixieren. Das thermogeformte Rückenpaneel folgt der anatomischen Form und ermöglicht eine optimale Gewichtsverteilung. Das Volumen lässt sich von 28 mittels Roll-top auf 32 Liter erweitern, seitliche Zugriffsmöglichkeiten erlauben rasches Handeln. In der Minimal-Variante kommt der Rucksack auf 780 Gramm, mit allen Features ausgestattet auf 1.200 Gramm.

Fotos: (c) La Sportiva

Weitere Informationen unter www.lasportiva.com

Über La Sportiva:
Der italienischen Berg- und Kletterschuhspezialist ist ein seit drei Generationen familiengeführtes Unternehmen aus dem Fleimstal (Val di Fiemme) im Trentino. Durch ihr jahrzehntelanges Know-How zählen die Italiener zu den absoluten Top-Anbietern von hochfunktionalen Schuhen. Ihr Portfolio bietet eine breite Range für alle Outdooraktivitäten: Von Kletter- über Bergschuhen bis hin zu Mountain Running, Ski Mountaineering und Expeditionen bietet La Sportiva das richtige Schuhwerk für den höheren Anspruch. Seit Herbst 2012 ist im europäischen Handel auch erstmals eine Apparel-Kollektion für alle Belange des Ski-Mountaineerings erhältlich. Es folgten Bekleidungskollektionen für Bereiche wie Trailrunning, Wandern und Klettern. Viele der weltbesten Alpinisten und Kletterer vertrauen auf die Produkte von La Sportiva und liefern dem R&D Team somit wertvolles Feedback zur Produktentwicklung. Das Traditionsunternehmen produziert über 60% der Ware im italienischen Headquarter. Mindestens ein Mitglied jeder im Fleimstal lebenden Familie arbeitet für La Sportiva – ein Global Player mit starken heimischen und familiären Wurzeln.

Zurück zum Seiteninhalt