189922373
Direkt zum Seiteninhalt

News - Juli 2025 49 - www.mountain-people.de - Outdoor - Hiking - Trekking - Wandern - Natur - Berge und mehr...

Menü überspringen
Menü überspringen

ECO PPX - ALLES BLEIBT BESSER! - evil eye setzt mit ECO PPX neue Maßstäbe für Performance und Materialbewusstsein
  
  
Was bleibt, ist Spitzenleistung. Was besser wird, ist alles  andere: Mit der Einführung von ECO PPX, einem revolutionären  biozirkulären Material, definiert evil eye die Balance zwischen  Funktionalität, Performance und Umweltbewusstsein neu. evil eye setzt ab  1. August 2025 bei der Produktion seiner hochfunktionellen Sportbrillen  auf ein innovatives Performance Material, das nicht nur extrem robust  und flexibel ist, sondern auch den CO₂-Fußabdruck signifikant reduziert.

ECO PPX – neuer biozirkulärer Rohstoff, gleich starke Performance
Wer auf dem Bike, in den Bergen oder auf der Laufstrecke unterwegs ist,  stellt hohe Anforderungen an seine Ausrüstung. Der neue Performance  Kunststoff ECO PPX ist genau dafür gemacht: Er ist leicht, flexibel,  widerstandsfähig und antiallergisch – und ersetzt das bisherige  Hightech-Material PPX®, das aus fossilen Rohstoffen gewonnen wurde, vollständig.

Das Besondere: ECO PPX wird zu 100 Prozent aus biozirkulären Rohstoffen  gewonnen – zum Beispiel aus bereits vorhandenen organischen Reststoffen  aus Land- und Forstwirtschaft, wie Baumrinde oder Stroh. In einem  innovativen Verfahren wird daraus ein leistungsfähiges Polymer erzeugt,  das völlig ohne fossiles Erdöl auskommt. Das Ergebnis: Eine drastische  Reduktion der CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen,  die auf fossilen Ausgangsstoffen basieren.

MADE IN AUSTRIA – aus Überzeugung
Ob bei rasanten Abfahrten oder schweißtreibenden Trailrunning-Touren –  evil eye Sportbrillen mit ECO PPX bieten die gleiche zuverlässige  Stabilität, Leichtigkeit und Langlebigkeit wie bisher. Alle evil eye  Sportbrillen werden in Linz, Österreich gefertigt  – mit höchster  Präzision und unter Verwendung von Strom aus 100 Prozent erneuerbaren  Energien wie z.B. Solarstrom. Kurze innerbetriebliche Wege und  ressourceneffiziente Prozesse sorgen für maximale Produktkontrolle und  minimale Umweltbelastung. Die Entscheidung, in Österreich zu fertigen,  ist für evil eye ein klares Bekenntnis zu Qualität und Verantwortung.

Ressourcenschonende Verpackung
Dank des neuen ECO PPX Materials markiert evil eye einen weiteren  Schritt in Richtung einer verantwortungsvollen Produktion. Aber auch bei  der Verpackung der Sportbrillen bleibt nichts beim Alten: Die neuen  Faltkartons bestehen aus mindestens 70 Prozent recyceltem Material und  FSC-zertifizierten Fasern. Das FSC-Siegel steht für transparente  Forstwirtschaft, den Schutz von Ökosystemen sowie faire  Arbeitsbedingungen. Auch der neue Mikrofaserbeutel besteht nun zu 95  Prozent aus recyceltem PET – mit verbesserter Reinigungswirkung und  weiterhin optimalem Schutz für die Sportbrille.

Eine bewusste Entscheidung
Die Umstellung auf den Performance Kunststoff ECO PPX ist eine bewusste  Entscheidung in der Markenstrategie von evil eye. Der  Sportbrillen-Spezialist aus Österreich setzt dabei auf konkrete  Maßnahmen, die sowohl die Leistungsfähigkeit der Produkte verbessern als  auch Ressourcen bewusster nutzen.

Fazit: ALLES BLEIBT BESSER.
Mit ECO PPX setzt evil eye neue Maßstäbe für zukunftsfähige  Sportperformance – und beweist, dass Verantwortung und High Performance  kein Widerspruch sind. Wer heute Sportbrillen für morgen baut, muss mehr  können als nur gut aussehen. Er muss mitdenken. Vorausdenken. Und  weiterdenken. Die ersten evil eye Modelle mit ECO PPX werden ab 01. August 2025  ausgeliefert und sind bei allen Partner-Optikern, im Sportfachhandel und online erhältlich.

Fotos: (c) Evil Eye

Weitere Informationen unter www.evileye.com

Über evil eye
evil eye stammt aus dem Hause Silhouette International. Das Familienunternehmen mit Sitz in Linz (Österreich) entwickelt und fertigt seit über 25 Jahren hochfunktionelle Sportbrillen. Sämtliche evil eye Sportbrillen werden in Österreich gefertigt und können mit optischen Gläsern in individueller Sehstärke verglast werden – ebenfalls in Linz gefertigt. Silhouette International hat weltweit rund 1600 Mitarbeiter, zwei eigene Werke (Österreich und Tschechien) und betreibt Vertriebsniederlassungen in 13 Ländern.

Zurück zum Seiteninhalt