189922373
Direkt zum Seiteninhalt

News - Juli 2025 64 - www.mountain-people.de - Outdoor - Hiking - Trekking - Wandern - Natur - Berge und mehr...

Menü überspringen
Menü überspringen
E.O.F.T. - Meeresschützer und Abenteurer: Robert Marc Lehmann gewinnt 21ST Century Adventurer Award 2025

Der 21st Century Adventurer Award wird jährlich von Defender und der European Outdoor Film Tour (EOFT) an herausragende Abenteurer:innen verliehen, die mit ihren Geschichten und ihrem Engagement ein positives Signal in die Welt senden und andere inspirieren, es ihnen gleichzutun. Das Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro geht in diesem Jahr an den Verein Mission Erde, mit dem sich Robert Marc Lehmann weltweit für Tier-, Umwelt- und Naturschutz engagiert. Lehmann kombiniert wissenschaftliche Expertise mit packenden Expeditionen und einem kompromisslosen Engagement für Tier- und Umweltschutz. Er dokumentiert weltweit die Schönheit und Bedrohung unserer Ökosysteme und kämpft unermüdlich gegen Umweltverbrechen und Artensterben. Sein Wirken reicht dabei weit über Natur- und Tierschutz hinaus – er inspiriert mit seinem Mut, Missstände sichtbar zu machen, und mit seinem Einsatz, der Natur und all ihren Lebewesen eine Stimme zu geben.

Der Mut, sich in gefährliche Umwelteinsätze zu begeben, ist das eine. Der Mut, diese Erlebnisse für eine breite Öffentlichkeit aufzubereiten und selbst gegen Widerstände nicht zu verstummen – das ist der Geist, den der 21st Century Adventurer Award würdigt.

Jurymitglied und Sportjournalistin Nadine Regel bringt es auf den Punkt: „Robert Marc Lehmann schaut dahin, wo es weh tut – und wovor andere gerne ihre Augen verschließen.“

Joachim Hellinger, CEO der Moving Adventures Medien GmbH und Co-Founder der EOFT, betont: „Abenteuer bedeutet für uns nicht nur, Grenzen zu überwinden, sondern auch Verantwortung zu übernehmen. Robert Marc Lehmann verkörpert genau diesen Anspruch: Er geht dahin, wo andere wegsehen, und er setzt seine Erlebnisse ein, um Bewusstsein zu schaffen. Dafür möchten wir ihm unseren Respekt und unsere Anerkennung aussprechen.“ Der Preis wurde Robert Marc Lehmann am 28. Juli 2025 im Rahmen der EOFT-Vorstellung im Freiluftkino „Kino, Mond & Sterne“ in München übergeben.

Die Nominierten
Auch die Nominierten für den 21st Century Adventurer Award des Jahres 2026 werden mit ihren Leistungen Geschichten erzählen, die gehört werden müssen – Geschichten, die berühren, inspirieren und gesellschaftliche Wirkung entfalten. Ihre Nominierung ist Ausdruck von Anerkennung und Wertschätzung für ihr außergewöhnliches Engagement.

KILIAN JORNET - KLETTERER UND ABENTEURER
Kilian Jornet gilt als einer der besten Bergsportler der Welt. Der gebürtige Katalane wuchs in den Pyrenäen auf und bestieg schon als Kind hohe Berge. Heute hält er zahlreiche Rekorde – etwa für schnelle Besteigungen des Mount Everest, Mont Blanc oder Matterhorn. Er steht für den Stil „Light & Fast“: mit minimaler Ausrüstung, aber maximaler Leistung. Trotz seiner Erfolge bleibt er bodenständig und setzt sich für Umweltschutz ein. Mit Projekten wie „Summits of My Life“ inspiriert er Menschen weltweit.

JILL HEINERTH - TIEFSEEFOTOGRAFIN UND AUTORIN
Jill Heinerth ist eine Pionierin des Höhlentauchens. Die Kanadierin erkundet unterirdische Höhlensysteme, Vulkanschlote und Eiswelten, oft an Orten, die nie zuvor ein Mensch betreten hat. Dabei verbindet sie Forschung mit Tiefseefotografie und Umweltbildung. Ihre Expeditionen liefern wichtige Daten zur Geologie und zum Klimawandel. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Order of Canada. Jill macht mit ihren Büchern und Vorträgen die verborgenen Seiten unseres Planeten sichtbar.

MITCHELL HUTCHCRAFT - BERGSTEIGER
Mitchell Hutchcraft ist bekannt für seine kreative Herangehensweise an das Thema Abenteuer. Er sucht Herausforderungen abseits ausgetretener Pfade – geografisch und geistig. Ob in Patagonien oder im Himalaya: Für ihn ist das Erlebnis wichtiger als der Gipfel. Er verbindet Naturerfahrung mit Nachdenklichkeit und inspiriert andere durch seine offene, nahbare Art. Seine Projekte zeigen: Abenteuer ist mehr als Sport – es ist eine Haltung zum Leben.


Fotos: (c) E.O.F.T.


Weitere Informationen unter www.eoft.eu

Über die European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour wurde 2001 gegründet und ist das größte europäische Outdoor Film Festival mit jährlich über 280.000 Besuchern. Das Programm besteht aus verschiedenen Kurzfilmen und Dokumentationen – von Paragliding über Mountainbike-Action bis Extrembergsteigen ist alles filmisch vertreten, was nach Abenteuer, Outdoor und Reisen schmeckt. Entsprechend ihrem Namen gastiert die European Outdoor Film Tour nicht nur in Deutschland. Insgesamt 15 europäische Länder stehen für 2023/24 auf dem Spielplan.
Zurück zum Seiteninhalt